Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
96TA4SE66P7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die westliche Welt ist Veränderungen ausgesetzt, die zu ihrem Niedergang und dem Verlust der Zweitausendjährigen Herrschaft über den Rest der Welt führen wird. Diese Entwicklungen und die darauf basierende Analyse des Autors werden in dem mehrteiligen Buch über den tiefen Fall des Westens beschrieben. Der Autor sieht, dass Dreiviertel der Welt nicht mehr bereit ist, die Hegemonie des weißen Mannes und des Westens weiter hinzunehmen. Der wirtschaftliche und weltpolitische Aufstieg verschiedener Staaten, die sich zum Bund der BRICS-Staaten zusammengeschlossen haben und von verschiedenen Schwellenstaaten sowie das Erstarken der islamischen Welt begünstigt deren Forderung, die ungleiche Verteilung der Ressourcen zugunsten des weißen Manns nicht mehr hinzunehmen. Sie fordern eine neue Weltordnung ohne die Dominanz der USA und des Westens in einer multipolaren Welt. Dies wird vor allem angefeuert durch ein mehrfaches Systemversagen des Westens insbesondere der USA, die geschichtlichen Unfälle, der Dekadenzentwicklungen mit unqualifizierten Politikern, schwachen Eliten, einem ausufernden Lobbyismus und einer Ideologie, die längst der Vergangenheit angehört. Die Fehler der Vergangenheit haben jedoch Auswirkung auf die entstehende neue Weltordnung. Der vorliegende Band analysiert die Länder des Westens und der BRICS-Staaten anhand von Eckdaten zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft und beschreibt ihre Schwachstellen. Die westlichen Länder werden heute sehr schmerzhaft mit den Konsequenzen ihres Jahrhunderte überdauernden Verhaltens gegenüber dem Rest der Welt konfrontiert. Sie lebten zu lange in der überheblichen Annahme von Überlegenheit und Macht und müssen nun erkennen, dass dieses so sicher geglaubte Fundament zerbricht. Sie haben selbst die Gefahren heraufbeschworen, da sie in entscheidenden Bereichen versagt haben, die für die Zukunftsfähigkeit ihrer Gesellschaften, ihrer Ökonomie, ihrer politischen Systeme, ihrer Kultur entscheidend sind. Es ist längst an der Zeit, die Selbstgefälligkeit abzulegen, aus der Geschichte zu lernen und sich auf die Realisierung der immer noch vorhandenen Chancen zu konzentrieren, um die Zukunft und den Wohlstand ihrer Bevölkerungen zu sichern. Embargos und Handelskriege zwischen dem Westen und insbesondere China, Indien führen nicht zu einer Wiederherstellung der alten Ordnung. Im Gegenteil wird insbesondere der Zugang zu Rohstoffen, Gas, Uran, Erdöl, Hilfsstoffen, Medizinprodukten und vielen anderen Produkten gefährdet, die für das Funktionieren der westlichen Länder lebenswichtig sind.

Autorentext
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: Die Gedanken sind frei Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. Ich denke oft. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc Versunkene Insel der Toleranz Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie 2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13 Eine Chance für die Demokratie Deutsche Identität Quo vadis? Sprüche und Weisheiten Nichtwähler sind auch Wähler Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser Deutschlands Titanic Die Berliner Republik Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1 Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1 Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1 Die Macht des Wortes Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1 Im Würgegriff von Migration und Integration Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019 Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun "Deutschlands tiefer Fall"

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384330260
    • Sprache Deutsch
    • Größe H226mm x B175mm x T47mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783384330260
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-384-33026-0
    • Veröffentlichung 22.08.2024
    • Titel Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas
    • Autor Michael Ghanem
    • Untertitel Teil 4: Länderprofile - Mehrfaches Systemversagen - Unfälle der Geschichte - Wasser und Welthunger - Supergau Klima und Energie - BRICS versus G7
    • Gewicht 1225g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 616
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470