Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Tod auf der Bühne
Details
This book focuses on the interactions between the realms of the dead and the living in Greek tragedy. It examines how the risks and rewards involved in transgressing these boundaries are shaped by and used to shape drama, and situates the presence and power of underworld gods and the dead in their cultural and religious context. It sheds light on death, (im)mortality, the afterlife, and their diverse associations in the ancient Greek imagination.
Autorentext
Emrys Schlatter, Freie Universität Berlin.
Klappentext
Der Philologus, eine der ältesten und angesehensten Zeitschriften auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaft, versteht sich als Forum für den Austausch unterschiedlicher methodischer Ansätze, die einer weiterführenden Interpretation der antiken Texte und ihrer Rezeption dienen. Dazu gehören philologische, literaturwissenschaftliche und mit interdisziplinären Perspektiven arbeitende Beiträge. Besonderer Wert wird auf die internationale Ausrichtung der Zeitschrift gelegt. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch. Neben der Zeitschrift erscheinen ab 2014 Supplementbände. In der Reihe Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes werden Monographien und Sammelbände zu allen Themen der Klassischen Philologie und ihrer Rezeption veröffentlicht. Der Fokus soll hier insbesondere auf neueren Ansätzen der Literatur- und Kulturwissenschaft in einer interdisziplinären Perspektive liegen. Geschäftsführende Herausgeber/innen: Christoph Schubert (Erlangen-Nürnberg)
Zusammenfassung
"... soll an dieser Stelle hervorgehoben werden, dass der integrative Ansatz, den der Verfasser wählt, dazu imstande ist, bei diversen, in der Forschung vieldiskutierten Passagen andere Akzente zu setzen und Lösungen für vermeintliche Widersprüche in der Komposition einzelner Tragödien zu bieten." Isabelle Künzer in: Gymnasium, 2019, Bd. 126/5, 469-470
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110611045
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B175mm x T23mm
- Jahr 2018
- EAN 9783110611045
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-061104-5
- Veröffentlichung 22.10.2018
- Titel Der Tod auf der Bühne
- Autor Emrys Schlatter
- Untertitel Jenseitsmächte in der antiken Tragödie
- Gewicht 714g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 301
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 18001 A. 1. Auflage