Der Tod des Achilleus und andere Erzählungen
Details
In "Der Tod des Achilleus und andere Erzählungen" präsentiert Willy Seidel eine meisterhafte Sammlung von Erzählungen, die sich durch ihren tiefgründigen literarischen Stil und die geschickte Verwebung von Mythos und Realität auszeichnen. Seidel nutzt seine Kunst, um das alte Thema des tragischen Helden neu zu interpretieren, wobei er sowohl klassische als auch moderne Perspektiven miteinander vereint. Die Geschichten sind nicht nur von literarischer Eleganz geprägt, sondern thematisieren auch universelle Fragen der menschlichen Existenz, wie Vergänglichkeit, Ehre und das Ringen um Identität in einer sich wandelnden Welt. Willy Seidel, ein versierter Autor und Literaturwissenschaftler, hat über sein umfangreiches Wissen in der klassischen Literatur hinaus das Talent, komplexe emotionale Landschaften zu gestalten. Seine intensive Auseinandersetzung mit antiken Mythen und deren modernem Echo ebnet den Weg für einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche. Seidels Erziehung und kulturelle Prägung sind in seinen Erzählungen spürbar, was diesen eine besondere Authentizität verleiht. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Mythos und moderner Existenz interessieren. Seidels Erzählungen laden dazu ein, über die zeitlosen Themen von Heldentum und Verlust nachzudenken, und bieten reichlich Stoff für Reflexion und Diskussion, sowohl im literarischen als auch im philosophischen Kontext.
Klappentext
In "Der Tod des Achilleus und andere Erzählungen" präsentiert Willy Seidel eine meisterhafte Sammlung von Erzählungen, die sich durch ihren tiefgründigen literarischen Stil und die geschickte Verwebung von Mythos und Realität auszeichnen. Seidel nutzt seine Kunst, um das alte Thema des tragischen Helden neu zu interpretieren, wobei er sowohl klassische als auch moderne Perspektiven miteinander vereint. Die Geschichten sind nicht nur von literarischer Eleganz geprägt, sondern thematisieren auch universelle Fragen der menschlichen Existenz, wie Vergänglichkeit, Ehre und das Ringen um Identität in einer sich wandelnden Welt. Willy Seidel, ein versierter Autor und Literaturwissenschaftler, hat über sein umfangreiches Wissen in der klassischen Literatur hinaus das Talent, komplexe emotionale Landschaften zu gestalten. Seine intensive Auseinandersetzung mit antiken Mythen und deren modernem Echo ebnet den Weg für einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche. Seidels Erziehung und kulturelle Prägung sind in seinen Erzählungen spürbar, was diesen eine besondere Authentizität verleiht. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Mythos und moderner Existenz interessieren. Seidels Erzählungen laden dazu ein, über die zeitlosen Themen von Heldentum und Verlust nachzudenken, und bieten reichlich Stoff für Reflexion und Diskussion, sowohl im literarischen als auch im philosophischen Kontext.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Gewicht 86g
- Autor Willy Seidel
- Titel Der Tod des Achilleus und andere Erzählungen
- Veröffentlichung 16.12.2022
- ISBN 978-80-273-5467-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027354672
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 48
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- GTIN 09788027354672
 
 
    
