Der Tod im Kinderbett

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
UASV91DTDEN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Das unerwartete Sterben eines Säuglings bedeutet eine große Belastung für alle Beteiligten. Bisher wurde den professionellen Helferinnen und Helfern in Hinblick auf den plötzlichen Säuglingstod nur wenig Beachtung geschenkt. In diesem Buch werden die pathopsychologischen, beeinflussbaren und psychosozialen Risikofaktoren des "Sudden Infant Death Syndrome (SIDS)" und die damit zusammenhängenden psychologischen Erklärungsversuche dargestellt. Im Besonderen wird die schwierige Situation der professionellen Helferinnen und Helfer behandelt. Zentrales Thema des Buches ist die Frage, wie die Helferinnen und Helfer vor Ort mit dem tragischen Geschehen umgehen, sowie eventuelle Symptome von außergewöhnlicher Belastung, von Burnout und von Traumareaktionen. Schließlich werden Bewältigungsstrategien und die mögliche Hilfe für Helferinnen und Helfer erörtert. Der Praxisbezug der Arbeit wird durch Interviews, die von der Verfasserin mit zahlreichen Betroffenen geführt wurden, besonders betont. Die Autorin lebt und arbeitet als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in Klagenfurt (Österreich).

Autorentext

Studium der Psychologie an den Universitäten Graz und Klagenfurt. Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin. Seit 2009 Psychotherapieausbildung (Integrative Therapie). Berufstätigkeit in psychosozialen Bereichen und als Psychologin der Plattform "Verwaiste Eltern-Leben ohne Dich". Die Autorin lebt in Klagenfurt.


Klappentext

Das unerwartete Sterben eines Säuglings bedeutet eine große Belastung für alle Beteiligten. Bisher wurde den professionellen Helferinnen und Helfern in Hinblick auf den plötzlichen Säuglingstod nur wenig Beachtung geschenkt. In diesem Buch werden die pathopsychologischen, beeinflussbaren und psychosozialen Risikofaktoren des "Sudden Infant Death Syndrome (SIDS)" und die damit zusammenhängenden psychologischen Erklärungsversuche dargestellt. Im Besonderen wird die schwierige Situation der professionellen Helferinnen und Helfer behandelt. Zentrales Thema des Buches ist die Frage, wie die Helferinnen und Helfer vor Ort mit dem tragischen Geschehen umgehen, sowie eventuelle Symptome von außergewöhnlicher Belastung, von Burnout und von Traumareaktionen. Schließlich werden Bewältigungsstrategien und die mögliche Hilfe für Helferinnen und Helfer erörtert. Der Praxisbezug der Arbeit wird durch Interviews, die von der Verfasserin mit zahlreichen Betroffenen geführt wurden, besonders betont. Die Autorin lebt und arbeitet als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in Klagenfurt (Österreich).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639289909
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639289909
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28990-9
    • Titel Der Tod im Kinderbett
    • Autor Anna-Maria Valentin
    • Untertitel Das Sudden Infant Death Syndrome (SIDS) aus Sicht der professionellen Helfer
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470