Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme

CHF 103.90
Auf Lager
SKU
P4NDEFT26LE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Gesprochene Sprache erfolgt neben anderen Merkmalen der Prosodie in einem bestimmten Tonhöhenverlauf. Zum Tonhöhenumfang der Sprechstimme wurden Untersuchungen zur akustischen Phonetik im Deutschen und Russischen ausgewertet. Dabei wurde in der Wirkung der Sprechstimmlage ein psychoakustisch emotional markierter Bereich im Deutschen festgestellt.

Das Sprechen erfolgt durch die artikulatorische Realisation von Lauten und durch prosodische Merkmale, die sich unter anderem im verwendeten Tonhöhenverlauf äußern. Dem Tonhöhenbereich kommt als Ausdrucksmittel und Wikungsfaktor besondere Bedeutung zu und er ist für die logopädische, sprech-erzieherische, phoniatrische und sprachdidaktische Arbeit relevant. Bisher wurde insbesondere die mittlere Sprechstimmlage beschrieben. In dieser Arbeit wird der gesamte Tonhöhenumfang sowie die Häufigkeit der Verwendung einzelner Tonhöhenbereiche betrachtet und die Wirkung eines sensiblen Bereiches für das Deutsche akustisch und auditiv untersucht. Im Russischen wird dieser Bereich anders funktionell verwendet, wodurch Interferenzen in der Wahrnehmung deutsch sprechender Russen möglich sind. Zur Beschreibung wird ein Zusammenhang zwischen Phonationsmodus und dem verwendeten sprachenspezifischen Sprechbereich hergestellt. Die Erkenntnisse dieser Arbeit münden in Empfehlungen für den Deutschunterricht für russische Muttersprachler und für eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Terminologie.

Autorentext

Augustin Ulrich Nebert ist Diplomsprechwissenschaftler und lehrte als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Universität Halle-Wittenberg auf dem Gebiet der akustischen und auditiven Phonetik, der Sprechstimmbildung, der sprechkünstlerischen Kommunikation und des Mediensprechens. Derzeit arbeitet er am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis der Universität Münster zusätzlich im Bereich der Rhetorik und ist als freiberuflicher Dozent tätig.


Inhalt

Inhalt: Tonhöhenumfang der Sprechstimme Mittlere Sprechstimmlage Indifferenzlage Akustische und auditive Einschätzung der Sprechstimmlage Geschichte der Verwendungsweise der Stimmlage Untersuchung zu gelesenem Text und dialogischer Wegbeschreibung Diskussion der Sprechwirkung Didaktische Hinweise für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631643228
    • Schöpfer Eva-Maria Krech, Eberhard Stock
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631643228
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64322-8
    • Veröffentlichung 26.08.2013
    • Titel Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme
    • Autor Augustin Ulrich Nebert
    • Untertitel Vergleichende Untersuchung zur Sprechstimmlage
    • Gewicht 495g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 294
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.