Der Totentanz

CHF 114.50
Auf Lager
SKU
JPLDD74BVNK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Der Totentanz, ein spätmittelalterliches Genre, ist zentraler Gegenstand dieser Untersuchung. Wichtigste Untersuchungskategorie ist der Transformationsbegriff, denn seit jeher spiegelt der Totentanz Veränderungen wider. Solche können politischer, gesellschaftlicher oder geistesgeschichtlicher Natur sein. So spielen die Weltkriege des 20. Jahrhunderts, tödliche Geschlechtskrankheiten sowie die Epochenfrage von Moderne und Postmoderne für die Untersuchung eine bedeutende Rolle. Auf dieser Grundlage wird eine Auseinandersetzung mit der Brauchbarkeit des Totentanzgenres sowie der daran geknüpften Sinnkonstruktionen bzw. -destruktionen geführt. Dies geschieht anhand ausgewählter literarischer Beispiele u. a. von Arthur Schnitzler, Ernst Toller, Tankred Dorst und Werner Schwab.

Autorentext
Christina Samstad studierte zunächst Rechtswissenschaften, widmete sich danach der Schneiderei und begann 1998 das Studium der Germanistik an der Universität Kassel. Nach dem Magisterabschluss begannen die Arbeiten an der Dissertation. Die Promotion wurde Ende 2009 abgeschlossen. Seit 2007 ist die Autorin als pädagogische Leiterin einer Sprachschule tätig.

Klappentext

Der Totentanz, ein spätmittelalterliches Genre, ist zentraler Gegenstand dieser Untersuchung. Wichtigste Untersuchungskategorie ist der Transformationsbegriff, denn seit jeher spiegelt der Totentanz Veränderungen wider. Solche können politischer, gesellschaftlicher oder geistesgeschichtlicher Natur sein. So spielen die Weltkriege des 20. Jahrhunderts, tödliche Geschlechtskrankheiten sowie die Epochenfrage von Moderne und Postmoderne für die Untersuchung eine bedeutende Rolle. Auf dieser Grundlage wird eine Auseinandersetzung mit der Brauchbarkeit des Totentanzgenres sowie der daran geknüpften Sinnkonstruktionen bzw. -destruktionen geführt. Dies geschieht anhand ausgewählter literarischer Beispiele u. a. von Arthur Schnitzler, Ernst Toller, Tankred Dorst und Werner Schwab.


Zusammenfassung
«Die Gedankengänge in Samstads Arbeit sind klar formuliert und überzeugen. Jedes wichtige Detail kommt durch die genauen Analysen zum Vorschein. (...) Ebenfalls auffällig ist die Zuordnung der geschichtlichen und vor allem gesellschaftlichen Relevanz. (...) So zeigt sie notwendige Verbindungen innerhalb zeitgenössischer Problematiken auf, um die Brisanz der Thematiken zu offenbaren.» (Nicole Hilbig, Theaterforschung)

Inhalt
Inhalt: Der spätmittelalterliche Totentanz Die Transformationsgeschichte des Totentanzgenres Der Totentanz im 20. Jahrhundert Totentanz und Moderne Totentanz und Postmoderne Totentanz und Krieg Totentanz und Sexualität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christina Samstad
    • Titel Der Totentanz
    • ISBN 978-3-631-60699-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631606995
    • Jahr 2011
    • Größe H264mm x B174mm x T27mm
    • Untertitel Transformation und Destruktion in Dramentexten des 20. Jahrhunderts
    • Gewicht 580g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 360
    • GTIN 09783631606995

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470