Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Tragödie zweiter Teil - Der Friedensschluss
Details
Der aus Kopenhagen stammende Philosoph und Schriftsteller Georg Brandes (1842-1927) war ein Leben lang eng mit der deutschen Kultur und Literatur verbunden. Den vorliegenden politisch-historischen Essay verfasste er angesichts des nach seiner Einschätzung völlig verfehlten Versailler Vertrags. Im weiten Bogen rekapituliert er dessen weit zurückreichende Vorgeschichte und zieht daraus den Schluss, dass der Vertrag katastrophale Folgen für die europäische Politik zeitigen werde.
Bearbeiteter Nachdruck der 1920 in Gotha erschienenen Originalausgabe.
Autorentext
Georg Brandes, geboren 1844 in Kopenhagen, starb dort 1946. Der dänische Jude verkörpert in idealer Weise das, was Nietzsche einen "freien Geist"nannte. Er schrieb Dänisch, Schwedisch, Deutsch und Französisch, bereiste ganz Europa, lebte mehrere Jahre in Berlin. Für Schriftsteller wie Ibsen, Strindberg, Thomas Mann, Schnitzler, Hofmannsthal und ihre Generation war er Kulturvermittler, Denker, Vaterfigur in einem. Seine politische Publizistik machte ihn zu einer gefürchteten und geachteten Autorität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954556922
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck
- Größe H200mm x B130mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9783954556922
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95455-692-2
- Veröffentlichung 16.07.2021
- Titel Der Tragödie zweiter Teil - Der Friedensschluss
- Autor Georg Brandes
- Gewicht 188g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 148
- Genre Neuzeit bis 1918