Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Traum vom Ehrbaren Kaufmann
Details
In einer globalisierten Welt verkörpert die Hanse das Ideal vom verantwortlich handelnden Unternehmer nicht weniger als die Sehnsucht nach einer starken europäischen Wirtschaftsmacht. Doch was war die Hanse wirklich?
Sey mit Lust bey den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können. Mit diesen berühmten Worten übergibt der Ehrbare Kaufmann Johann Buddenbrook die Geschäfte an seinen Sohn. Nicht erst seit den Zeiten Thomas Manns ist die Hanse ein beliebter Erinnerungsort der Deutschen. Noch jede Generation hat sie als vermeintlich zeitgemäße Antwort für die Herausforderungen ihrer Gegenwart herangezogen. Aktuell erlebt das Ideal des Ehrbaren Kaufmanns eine beispiellose Renaissance. Doch was wissen wir tatsächlich von den hansischen Kaufleuten im Mittelalter? Wie dachten sie, unter welchen Voraussetzungen handelten sie? Hiram Kümper erklärt, warum uns die Hanse noch Jahrhunderte nach ihrem stillen Verschwinden fasziniert. Und er zeigt, wie uns die alte Seidenstraße des Nordens' helfen kann, die Wirtschaft Europas besser zu verstehen.
"Die Hanse ist eine nahezu beispiellose deutsche Erfolgsstory. Kümper leuchtet aber auch die düsteren Hintergründe jenes Machtbündnisses aus, das rund vier Jahrhunderte lang währte."
Vorwort
Kann eine Institution aus dem Mittelalter als Leitbild auch für zukünftige Handelswelten dienen?
Autorentext
Prof. Dr. Hiram Kümper, geboren 1981 in Bochum, ist seit 2013 Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit und hat seit 2019 die Carl-Theodor-Stiftungsprofessur an der Universität Mannheim inne. Bei Propyläen erschien sein vielbesprochenes Buch Der Traum vom Ehrbaren Kaufmann.
Klappentext
Die Deutschen und die Hanse eine eigenartige Liebesgeschichte In einer globalisierten Welt verkörpert die Hanse das Ideal vom verantwortlich handelnden Unternehmer nicht weniger als die Sehnsucht nach einer starken europäischen Wirtschaftsmacht. Doch was war die Hanse wirklich? Und taugt sie als Modell auch für zukünftige Handelswelten? Hiram Kümper nimmt uns mit auf eine große Reise durch die Jahrhunderte, erzählt von den ersten Hansen und den letzten Hanseaten. Kritisch hinterfragt er den Traum vom Ehrbaren Kaufmann und zeigt, warum ehrbar noch längst nicht ehrlich heißt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783549076491
- Sprache Deutsch
- Autor Hiram Kümper
- Titel Der Traum vom Ehrbaren Kaufmann
- Veröffentlichung 06.11.2020
- ISBN 978-3-549-07649-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783549076491
- Jahr 2020
- Größe H220mm x B138mm x T53mm
- Untertitel Die Deutschen und die Hanse
- Gewicht 784g
- Auflage Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 544
- Herausgeber Propyläen Verlag