Der Trost der Philosophie

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
BDDAGO7P3VJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

"Der Trost der Philosophie" gilt als eines der bedeutendsten Werke spätantiker Literatur und verbindet Prosadialoge mit elegisch anmutender Lyrik. Boethius, inhaftiert und des Hochverrats angeklagt, verarbeitet in diesem Werk philosophische Gespräche zwischen sich und der verkörperten Philosophie, die ihm angesichts des drohenden Todes geistigen Halt anbietet. In einer meisterhaften Synthese antiker und christlicher Denktraditionen hinterfragt Boethius die Natur des Glücks, das Wesen des Schicksals sowie die Problematik von Freiheit und göttlicher Vorsehung. Der Stil des Buches zeichnet sich durch einen Wechsel von prosaischer Argumentation und poetischer Reflexion aus, wodurch sowohl der inhaltliche Kontext als auch die emotionale Situation des Autors betont werden. Boethius (um 480-524 n. Chr.), römischer Gelehrter und Philosoph, wirkte am Übergang von Antike zum Mittelalter. Als bedeutender Vermittler klassischer Philosophie ins lateinische Mittelalter war er sowohl von der platonisch-stoischen Gedankenwelt als auch von christlicher Spiritualität geprägt. Seine politischen Erfahrungen und der Absturz vom höchsten Amt in die Gefangenschaft verschafften ihm die existenzielle Tiefe, mit der er das Thema des Trostes angesichts der menschlichen Ohnmacht behandelt. Dieses Werk ist eine herausragende Einladung zur Reflexion über existenzielle Fragen, die zeitlos und kulturübergreifend sind. "Der Trost der Philosophie" empfiehlt sich allen, die nach einer sinnstiftenden philosophischen Lektüre suchen, und bietet einen einzigartigen Einblick in die geistige Welt der Spätantike, deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind.

Klappentext

"Der Trost der Philosophie" gilt als eines der bedeutendsten Werke spätantiker Literatur und verbindet Prosadialoge mit elegisch anmutender Lyrik. Boethius, inhaftiert und des Hochverrats angeklagt, verarbeitet in diesem Werk philosophische Gespräche zwischen sich und der verkörperten Philosophie, die ihm angesichts des drohenden Todes geistigen Halt anbietet. In einer meisterhaften Synthese antiker und christlicher Denktraditionen hinterfragt Boethius die Natur des Glücks, das Wesen des Schicksals sowie die Problematik von Freiheit und göttlicher Vorsehung. Der Stil des Buches zeichnet sich durch einen Wechsel von prosaischer Argumentation und poetischer Reflexion aus, wodurch sowohl der inhaltliche Kontext als auch die emotionale Situation des Autors betont werden. Boethius (um 480-524 n. Chr.), römischer Gelehrter und Philosoph, wirkte am Übergang von Antike zum Mittelalter. Als bedeutender Vermittler klassischer Philosophie ins lateinische Mittelalter war er sowohl von der platonisch-stoischen Gedankenwelt als auch von christlicher Spiritualität geprägt. Seine politischen Erfahrungen und der Absturz vom höchsten Amt in die Gefangenschaft verschafften ihm die existenzielle Tiefe, mit der er das Thema des Trostes angesichts der menschlichen Ohnmacht behandelt. Dieses Werk ist eine herausragende Einladung zur Reflexion über existenzielle Fragen, die zeitlos und kulturübergreifend sind. "Der Trost der Philosophie" empfiehlt sich allen, die nach einer sinnstiftenden philosophischen Lektüre suchen, und bietet einen einzigartigen Einblick in die geistige Welt der Spätantike, deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028394462
    • Sprache Deutsch
    • Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H229mm x B152mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028394462
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-9446-2
    • Veröffentlichung 24.06.2025
    • Titel Der Trost der Philosophie
    • Autor Anicius Manlius Severinus Boethius
    • Untertitel Philosophiae consolatio
    • Gewicht 148g
    • Herausgeber Copycat

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470