Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DER TRUGSCHLUSS DER FLEXIBILISIERUNG UND ARBEITSREFORM
Details
Diese Studie befasst sich mit menschlicher Arbeit als einer zivilisationskonformen Handlung und ihrer Prekarität, in einem weiten Sinne und in Bezug auf die Gesetzesvorlage (PL) 6.787/2016 - Arbeitsreform, umgewandelt in das Gewohnheitsrecht 13.467/2017. Wir wollen hier den wirtschaftswissenschaftlichen Trugschluss widerlegen, dass die Reduzierung der Arbeitsrechte die Kosten der juristischen Personen des Privatrechts entlastet und folglich die Erhöhung ihrer Investitionen im Land fördert. Zu diesem Zweck werden wir die These verteidigen, dass die Zunahme der Arbeitsrechte und die Korrektur ungerechter Institutionen, wie z.B. unwürdige Arbeitsbedingungen, eine Zunahme der Zirkulation von Ressourcen und die Stärkung des nationalen Marktes implizieren, und dass dies sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ethischer Sicht eine wünschenswerte Strategie ist, die Stabilität und sozialen Fortschritt garantiert.
Autorentext
Roberto Carvalho es licenciado en Derecho por la Universidad Federal de Ouro Preto (UFOP), licenciado en Gestión Pública por el Centro Universitario Internacional (UNINTER) y tiene una especialización en Derecho Procesal y Penal por la Facultad Batista de Minas Gerais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202592529
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202592529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-59252-9
- Veröffentlichung 16.06.2020
- Titel DER TRUGSCHLUSS DER FLEXIBILISIERUNG UND ARBEITSREFORM
- Autor Roberto Wagner de Carvalho Júnior
- Untertitel Bedarf oder wirtschaftliches Ringkonzept?
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Öffentliches Recht