Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der über-flüssige Gott
Details
Das Wort Gott ist für viele zu einem überflüssigen Fremdwort geworden. Es hilft weder bei wissenschaftlichen Fragen noch bei der Lebensgestaltung. Die biblische Rede von der Ebenbildlichkeit von Gott und Mensch und die Aussage von der Menschwerdung Gottes werden durch philosophische Überlagerungen entfremdet und von Kirchen und Staaten als Machtmittel missbraucht. Die Lebenstauglichkeit von Gott erweist sich aber in der Praxis emanzipierter Menschen und hat auch Ausstrahlung in die Diversität geistig bevormundeter und sozial ausgeschlossener Menschen.
Autorentext
Prof. Dr. Wolfgang Pauly, geb. 1954, stammt aus Sulzbach/Saar. Nach dem Studium der Katholischen Theologie, Philosophie und Germanistik an den Universitäten in Saarbrücken, Tübingen und Trier lehrte er 1989-2020 Systematische Theologie und Religionswissenschaft (Schwerpunkt Judentum) an der Universität Koblenz-Landau.
Klappentext
Das Wort "Gott" ist für viele zu einem überflüssigen Fremdwort geworden. Es hilft weder bei wissenschaftlichen Fragen noch bei der Lebensgestaltung. Die biblische Rede von der Ebenbildlichkeit von Gott und Mensch und die Aussage von der Menschwerdung Gottes werden durch philosophische Überlagerungen entfremdet und von Kirchen und Staaten als Machtmittel missbraucht. Die Lebenstauglichkeit von "Gott" erweist sich aber in der Praxis emanzipierter Menschen und hat auch Ausstrahlung in die Diversität geistig bevormundeter und sozial ausgeschlossener Menschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783534642083
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H220mm x B170mm
- Jahr 2024
- EAN 9783534642083
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-534-64208-3
- Veröffentlichung 11.11.2024
- Titel Der über-flüssige Gott
- Autor Wolfgang Pauly
- Untertitel Die Lebenstauglichkeit eines fragwürdigen Wortes
- Gewicht 662g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 356
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika