Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Übergang in Nepal
Details
Die nepalesische Gesellschaft ist immer noch von Ungleichheit geprägt, und Untersuchungen haben uns gezeigt, dass bestimmte Gemeinschaften und Kasten wenig bis gar keine Möglichkeiten haben, im öffentlichen Bereich zu arbeiten. Die unteren Kasten, Frauen und die Armen gehören immer noch zu den Schwächsten in unserer Gesellschaft und haben kaum Zugang zu zivilen Institutionen und Ressourcen. Auch das Bildungswesen ist einseitig, denn sieben von zehn der am wenigsten gebildeten Distrikte Nepals liegen in Madhesh, und diese sieben Distrikte haben eine durchschnittliche Alphabetisierungsrate von 48,77%. Darüber hinaus verdienen die Menschen in diesen Distrikten ein weitaus geringeres EDieses Buch wurde mit Künstlicher Intelligenz übersetzt.
Autorentext
Pratap Sharma, né à Daraun-06 Syangja, au Népal, a obtenu son master en sociologie au Trichandra College, affilié à l'université de Tribhuvan, en 2016. Il a obtenu un BSC en microbiologie à la faculté des sciences et technologies en 2012. Il a obtenu le 2e Dan en Taekwondo à Kukiwon, en Corée du Sud. Il est écrivain et journaliste.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202229647
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202229647
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22964-7
- Veröffentlichung 31.01.2020
- Titel Der Übergang in Nepal
- Autor Pratap Sharma
- Untertitel Nepal - der Weg zum Scheitern eines Staates
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Medienwissenschaft