Der Übergang vom türkischen ins deutsche Bildungssystem
Details
Das Bildungssystem ist ein Indikator für die gesamtgesellschaftliche Orientierung eines Landes. Besonders in der Globalisierungszeit sind gegenseitige Einflüsse der Länder, auch in diesem Bereich enorm.Die zentrale Fragestellung in diesem Buch lautet, welche Besonderheiten es im türkischen und deutschen Bildungssystem gibt und welche hauptsächlichen Unterschiede es zwischen diesen gibt. Das Ziel dieses Buches ist die Schwierigkeiten und Probleme, die durch diese Unterschiede entstehen, zu verdeutlichen. Hierzu wird ferner der schwierige Übergang aus dem türkischen in das deutsche Bildungssystem nachgezeichnet. Ausgehend von der eigenen Erfahrung als Wechsler in das deutsche Hochschulsystem und den Austausch mit Anderen in derselben Situation ist es ein weiteres Ziel der Arbeit, Ergebnisse und Lösungsvorschläge herauszuarbeiten, die Ideen gebend für Akteure im Bildungs- und Hochschulbereich beider Länder sein sollen. Hierbei steht im Mittelpunkt, die Schwierigkeiten eines türkischen Studenten, der an einer deutschen Hochschule (weiter)studieren möchte, aufzuzeigen.
Autorentext
Atanur Kara, MA Studium der Allg.Theologie und Pädagogik an der Dokuz Eylül University in Izmir 2000; Erz.wiss,Psychologie und Soziologie an der Universität Hamburg 2009; Doktorand mit dem Thema "Historische Rekonstruktion und aktuelle Wirksamkeit der Bildungstheorien Wilhelm von Humboldts im internationalen und insbesondere türkischen Kontext".
Klappentext
Das Bildungssystem ist ein Indikator für die gesamtgesellschaftliche Orientierung eines Landes. Besonders in der Globalisierungszeit sind gegenseitige Einflüsse der Länder, auch in diesem Bereich enorm.Die zentrale Fragestellung in diesem Buch lautet, welche Besonderheiten es im türkischen und deutschen Bildungssystem gibt und welche hauptsächlichen Unterschiede es zwischen diesen gibt. Das Ziel dieses Buches ist die Schwierigkeiten und Probleme, die durch diese Unterschiede entstehen, zu verdeutlichen. Hierzu wird ferner der schwierige Übergang aus dem türkischen in das deutsche Bildungssystem nachgezeichnet. Ausgehend von der eigenen Erfahrung als "Wechsler" in das deutsche Hochschulsystem und den Austausch mit Anderen in derselben Situation ist es ein weiteres Ziel der Arbeit, Ergebnisse und Lösungsvorschläge herauszuarbeiten, die Ideen gebend für Akteure im Bildungs- und Hochschulbereich beider Länder sein sollen. Hierbei steht im Mittelpunkt, die Schwierigkeiten eines türkischen Studenten, der an einer deutschen Hochschule (weiter)studieren möchte, aufzuzeigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639312836
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639312836
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31283-6
- Titel Der Übergang vom türkischen ins deutsche Bildungssystem
- Autor Atanur Kara
- Untertitel Türkische Hochschulabsolventen an deutschen Hochschulen
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.