Der Übergang zur Elternschaft mit oder ohne Trauschein

CHF 120.55
Auf Lager
SKU
9HQH94F5U3C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Autorin untersucht den Traditionalisierungseffekt bei verheirateten und unverheirateten Paaren. Familiensoziologische und gendersensible Erkenntnisse miteinander vereinend, formuliert sie die Entwicklung eines integrativen Forschungsansatzes als Forschungsziel und setzt diese mithilfe einer subjekt- und paarorientierten Übergangsforschung um.

Autorentext

Karin-Anna Holzer studierte Diplom-Pädagogik an der Universität Regensburg und wurde an der Universität Vechta promoviert. Sie arbeitet als Seminarleiterin/Qualifizierungstrainerin in der beruflichen Weiterbildung in Ingolstadt.


Inhalt

Inhalt: Makroanalytische Erforschung von Familie/Familiengründung: Elterliche Lebensformen, Widersprüche im Geschlechterverhältnis - Familie/Familiengründung: Mediatoren gesellschaftliches und privates Geschlechterverhältnis - Familiensoziologische Lebenslaufforschung/gendersensible Biographieforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631670972
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H215mm x B154mm x T32mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631670972
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67097-2
    • Titel Der Übergang zur Elternschaft mit oder ohne Trauschein
    • Autor Karin Holzer
    • Untertitel Elterliche Lebensform und partnerschaftliche Arbeitsteilung zwischen Geschlechterkultur, Geschlechterstruktur und geschlechtsbezogenem Handeln
    • Gewicht 681g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 413
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470