Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der übernahmerechtliche Squeeze-out
Details
Die Richtlinie 2004/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 betreffend Übernahmeangebote sieht die Einführung eines Verfahrens zum Ausschluss einer Aktionärsminderheit (Squeeze-out) im Kontext eines öffentlichen Übernahmeangebots vor. Der neue übernahmerechtliche Squeeze-out ist durch den deutschen Gesetzgeber separat vom bisherigen aktienrechtlichen Squeeze-out in den neuen §§ 39a, 39b WpÜG geregelt worden. Diese Normen werden in dieser Untersuchung nach Art eines Handkommentars systematisch eingeordnet und einer umfassenden Auslegung unterzogen. Schwerpunkte bilden dabei der Kontext der bisherigen Ausschlussmöglichkeiten sowie die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses im Allgemeinen und der Abfindungsberechnung im Besonderen.
Autorentext
Der Autor: Sören Stöwe, geboren 1977, studierte Jura in Augsburg und Madrid. Das Referendariat absolvierte er in Augsburg, London, München und Köln. Die Promotion erfolgte Anfang 2006 bis Anfang 2007 an der Universität zu Köln. Seit 2006 arbeitet der Autor als Rechtsanwalt im Kölner Büro einer internationalen Sozietät.
Klappentext
Die Richtlinie 2004/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 betreffend Übernahmeangebote sieht die Einführung eines Verfahrens zum Ausschluss einer Aktionärsminderheit (Squeeze-out) im Kontext eines öffentlichen Übernahmeangebots vor. Der neue übernahmerechtliche Squeeze-out ist durch den deutschen Gesetzgeber separat vom bisherigen aktienrechtlichen Squeeze-out in den neuen §§ 39a, 39b WpÜG geregelt worden. Diese Normen werden in dieser Untersuchung nach Art eines Handkommentars systematisch eingeordnet und einer umfassenden Auslegung unterzogen. Schwerpunkte bilden dabei der Kontext der bisherigen Ausschlussmöglichkeiten sowie die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Ausschlusses im Allgemeinen und der Abfindungsberechnung im Besonderen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Transformation der Übernahmerichtlinie im Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz - Einordung der neuen §§ 39a, 39b WpÜG in die Systematik bisheriger Ausschlussmöglichkeiten - Separater übernahmerechtlicher Squeeze-out - Auslegung und Verfassungsmäßigkeit der Abfindungsregelung - Ausschlussverfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631571767
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T12mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631571767
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-57176-7
- Titel Der übernahmerechtliche Squeeze-out
- Autor Sören Stöwe
- Gewicht 217g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 128