Der Umwandlungsprozeß vom Kalifat zur Dynastie
Details
Das Ziel dieser Arbeit ist, die Regierungspolitik des Gründers der ersten Dynastie in der islamischen Welt, Mucawiya Ibn Abi Sufyan (reg. 661-680) und die Beziehungen seiner Staatsführung zur Religion zu beleuchten. Wer die heutige islamische Gesellschaft mit allen Spannungen und Kompromissen zwischen der weltlich-kulturellen und religiös-kulturellen Welt, zwischen Religion und Regierenden sowie ganz allgemein zwischen den Herrschenden und den Beherrschten gründlich analysieren will, kann dafür viele Ursprünge und Beispiele aus der Zeit Mucawiyas finden. Die Verwestlichung, Säkularisierung, Nationalisierung und Regionalisierung, die ihren Anfang in der Zeit Mucawiyas nahmen, charakterisieren auch heute noch als Konfliktpunkte die islamische Welt.
Autorentext
Der Autor: Mizrap Polat wurde 1964 in der Türkei geboren. In seinem Heimatland studierte er Islamische Theologie und in Deutschland Islamische Philologie, Islamkunde und Soziologie. Promotion an der Universität Mainz 1998.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Mucawiyas politischer Werdegang und seine Politik als Statthalter - Mucawiyas Regierungspolitik nach dem Abkommen mit al-Hasan - Haupttendenzen der Regierungspolitik Mucawiyas - Die Regierungspolitik Mucawiyas, gemessen an der Scharia, und ihre Wirkung auf die Entwicklung der religiösen und politischen Schulen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631349687
- Sprache Deutsch
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631349687
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-34968-7
- Veröffentlichung 01.11.1999
- Titel Der Umwandlungsprozeß vom Kalifat zur Dynastie
- Autor Mizrap Polat
- Untertitel Regierungspolitik und Religion beim ersten Umayyadenherrscher Mucawiya Ibn Abi Sufyan
- Gewicht 296g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte
- Features Dissertationsschrift.