Der unbewußte Gott
Details
Das Grundlagenwerk über Psychotherapie und Religion. **
»Gäbe es Frankls Werk nicht, wir bräuchten es dringend, gerade heute, wo Zukunftsangst und Sinnkrise bei jungen Menschen - und nicht nur bei ihnen - so deutlich ausgeprägt sind wie möglicherweise niemals zuvor.« Bild der Wissenschaft
Victor E. Frankls Grundlagenwerk zum Thema Psychotherapie und Religion handelt im Gegensatz zum unbewusst Triebhaften von der unbewussten Religiosität und Gottbezogenheit des Menschen und ist darum eine wichtige Hilfe für die Orientierungssuche in unserer Zeit.
Autorentext
Viktor E. Frankl, geboren am 26. März 1905, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien, zugleich Professor für die von ihm begründete Logotherapie an der International University in Kalifornien. Frankl hatte außerdem Professuren an der Harvard University, an der Stanford University und an Universitäten in Dallas und Pittsburgh inne. Vortragsreisen führten ihn nach Amerika, Australien, Asien und Afrika. 25 Jahre hindurch war Professor Frankl Vorstand der Wiener neurologischen Poliklinik, und seit ihrer Gründung war er Präsident der Österreichischen Ärztegesellschaft für Psychotherapie. Er starb am 2. September 1997 in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423350587
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine Psychologiebücher
- Auflage 20. Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Gewicht 118g
- Größe H191mm x B124mm x T10mm
- Jahr 1992
- EAN 9783423350587
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-35058-7
- Titel Der unbewußte Gott
- Autor Viktor E. Frankl
- Untertitel Psychotherapie und Religion