Der Unterhalt für ein Kind als Schaden

CHF 91.80
Auf Lager
SKU
LAO1VNDRRF2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Geburt eines Menschen entzieht sich seit jeher einer rein rationalen Betrachtung. Ein neugeborenes Kind löst Gefühle, Emotionen und Empfindungen aus, deren Ausmaß man nicht in Worte zu fassen vermag. Doch trägt dieses Ereignis unter gewissen Voraussetzungen rechtliche Probleme, welche mit dem Ausdruck «Kind als Schaden» bezeichnet werden. Statt grenzenloser Freude steht unter diesem Aspekt auf einmal die Frage eines finanziellen Ausgleichs für die Geburt eines Menschen im Raum, denn neben Betreuungs- und Erziehungskosten schulden Eltern ihren Kindern Sachleistungen, die den wirtschaftlichen Bedarf der Kinder decken. Im Vergleich zu kinderlosen Paaren sind Familien trotz unterschiedlicher staatlicher Förderung und Privilegierung etwa in steuerrechtlicher Hinsicht materiell eindeutig benachteiligt. Diese Problematik gilt seit Ende der 1960er Jahre im deutschen Schrifttum als ungelöstes Problem. Auf dem gleichen Standpunkt stehen die südkoreanische Literatur und Rechtsprechung seit Mitte der 1990er Jahre. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Unterhaltskosten für ein Kind als Schaden angesehen und auf den behandelnden Arzt abgewälzt werden können, wenn ein «unerwünschtes» Kind durch ärztliches Fehlverhalten zur Welt gekommen ist.

Autorentext

Sung-Ku Yoon wurde 1970 in Haenam (Südkorea) geboren. Von 1989 bis 1999 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Kyungwon und schrieb dort seine Magisterarbeit. Daran schloss er ein Magisterstudium der Rechtswissenschaft in Göttingen an und arbeitete seit 2005 als wissenschaftliche Hilfskraft der Universität Göttingen. Mit Stipendien der Stiftung Boondang-Central-House sowie «Internationale Studentenfreunde e.V.» schloss er 2010 an der Universität Hannover seine Promotion ab. Der Autor ist nun als Privatdozent an den Universitäten Gachon sowie Chungnam tätig.


Inhalt
Inhalt: Die Entwicklungen der Rechtsprechung zum «Kindesunterhalt als Schaden» in Deutschland und Südkorea Die Ansprüche der Eltern Die Ansprüche des neugeborenes Lebens selbst Unerwünschte Zeugung Unerwünschte Geburt Unerwünschtes Leben Arzthaftung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635094
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631635094
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63509-4
    • Titel Der Unterhalt für ein Kind als Schaden
    • Autor Sung-Ku Yoon
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Darstellung zur deutschen und südkoreanischen Rechtslage hinsichtlich der Arzthaftung für neugeborenes Leben
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 185
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470