Der Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche

CHF 51.85
Auf Lager
SKU
NF8VFENF1FF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Käufe und Verkäufe von Unternehmen und Betriebsteilen gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Da Unternehmenstransaktionen in der Regel äußerst komplexe Gebilde darstellen, wirken neben dem Käufer und Verkäufer als den beiden Kaufparteien oft auch externe Dritte mit, wie zum Beispiel Wirtschaftsprüfer. Dabei kommt der Due Diligence eine besondere Bedeutung zu. Die Due Diligence ist ein spezielles kaufrechtliches Institut, das im Allgemeinen eine kaufvorbereitende Prüfung des Zielunternehmens zum Inhalt hat.
Vor diesem Hintergrund werden unter anderem folgende Themenkreise um Rechtsprobleme zum Thema Unternehmenskauf in diesem Buch behandelt:
Wann stellt ein Share Deal einen Unternehmenskauf dar? Ist beispielsweise der Erwerb einer 60%-igen Beteiligung an einer GmbH ein Share Deal oder aber ein Asset Deal? Wie können diese beiden Erscheinungsformen von Unternehmensübertragungen überhaupt voneinander abgegrenzt werden? Kann die Ertragskraft eines Unternehmens eine Beschaffenheit sein? Welchen Einfluss kann eine Konkurrenzsituation in unmittelbarer Nachbarschaft auf den Unternehmenskauf ausüben? Wie verhält es sich mit den Aufklärungspflichten beim Unternehmenskauf? Kann ein Mitverschulden bejaht werden, wenn keine Due Diligence durchgeführt wird? Kann eine freiwillige Jahresabschlussprüfung als Werkvertrag mit Schutzwirkung für Dritte gewertet werden? Sind eventuelle Ansprüche möglicherweise bereits verjährt? Wann kann ein Gewährleistungsausschluss aus Par. 442 Abs. 1 BGB abgeleitet werden? Kann der geschlossene Kaufvertrag eine Schutzwirkung zu Gunsten des Käufers entfalten, wenn eine vom Verkäufer verlangte Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer fehlerhaft war?
Bei der Erörterung dieser und ähnlicher Fragenkomplexe wird auf mögliche Ansprüche auf Minderu ng und auf Schadensersatz ebenso eingegangen wie auf mögliche Ansprüche nach den Grundsätzen der sogenannten culpa in contrahendo sowie auf den Schadensersatz in Verbindung mit den Grundsätzen über den Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und die sogenannte Beraterhaftung.

Autorentext

Dieter Hoffmann absolvierte sein Diplom-Studium Informatik 1987 an der Technischen Universität Braunschweig. Seitdem arbeitet er im Raum München als IT-Berater. Zudem erlangte er nebenberuflich einen Abschluss zum Betriebswirt (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München und schloss ein juristische Fernstudium zum Bachelor of Laws (LL.B.) an der Fernuniversität Hagen mit gutem Erfolg ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836676526
    • Sprache Deutsch
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H270mm x B190mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836676526
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-7652-6
    • Veröffentlichung 24.04.2009
    • Titel Der Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche
    • Autor Dieter Hoffmann
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 78

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.