der unzucht und lastern derbey entspringende krankheit

CHF 97.85
Auf Lager
SKU
Q86A2DV5FTK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Syphilis ist auch heute noch eine der gefürchtetsten Geschlechtskrankheiten neben Aids. Gibt es gegenwärtig umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse und gute Behandlungsmöglichkeiten, so waren Mediziner der frühen Neuzeit mit einem völlig neuen Phänomen konfrontiert. Man war sich nicht im Klaren über Herkunft, Übertragung, Krankheitsverlauf, Nomenklatur, oder Therapiemöglichkeiten.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Untersuchung der Syphilisbekämpfung in der frühen Neuzeit sowie die medizinische Versorgung in dieser Zeit am Beispiel Wiens. So gab es eine eigene Krankenanstalt, in welche alle Syphilitiker aufgenommen und behandelt wurden - das Wiener Bürgerspital St. Marx. Erörtert werden weiters die Verbreitung der Syphilis in Wien, das ärztliche Personal und dessen Wissensstand, Behandlungsmethoden und etwaige Heilungsergebnisse.
Als Grundlage dienen Akten des Wiener Bürgerspitals und der medizinischen Fakultät Wien aus der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert.

Autorentext

Melanie Linöcker, 1979 in Salzburg geboren, studierte in Salzburg Geschichte und Germanistik, wo sie 2006 im Fachbereich Medizingeschichte promovierte. Derzeit unterrichtet sie Deutsch und arbeitet als freie Historikerin.


Klappentext

Syphilis ist auch heute noch eine der gefürchtetsten Geschlechtskrankheiten neben Aids. Gibt es gegenwärtig umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse und gute Behandlungsmöglichkeiten, so waren Mediziner der frühen Neuzeit mit einem völlig neuen Phänomen konfrontiert. Man war sich nicht im Klaren über Herkunft, Übertragung, Krankheitsverlauf, Nomenklatur, oder Therapiemöglichkeiten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Untersuchung der Syphilisbekämpfung in der frühen Neuzeit sowie die medizinische Versorgung in dieser Zeit am Beispiel Wiens. So gab es eine eigene Krankenanstalt, in welche alle Syphilitiker aufgenommen und behandelt wurden - das Wiener Bürgerspital St. Marx. Erörtert werden weiters die Verbreitung der Syphilis in Wien, das ärztliche Personal und dessen Wissensstand, Behandlungsmethoden und etwaige Heilungsergebnisse. Als Grundlage dienen Akten des Wiener Bürgerspitals und der medizinischen Fakultät Wien aus der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836478847
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T22mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836478847
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7884-7
    • Titel der unzucht und lastern derbey entspringende krankheit
    • Autor Melanie Linöcker
    • Untertitel Syphilis und deren Bekämpfung in der Frühen Neuzeitam Beispiel des Wiener Bürgerspitals St. Marx
    • Gewicht 418g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 272
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.