Der veränderte Werkbegriff in der bildenden Kunst

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
DPPU79E9CRU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Olafur Eliasson ist einer der berühmtesten Künstler der Gegenwart. Mit seinen aufsehenerregenden Installationen, wie "The Weather Project" in der Londoner Tate Modern, brachte er den Museen Besucherrekorde und die Kunst in den öffentlichen Raum. In der Entwicklung seiner Arbeiten spielt sein Berliner Studio eine entscheidende Rolle, in welchem nicht nur Künstler, sondern Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen zusammenarbeiten. Damit steht Eliasson in einer langen Tradition, angefangen von den Bauhütten des Mittelalters über die Künstlerwerkstätten der Renaissance bis zur "factory" Andy Warhols. Vor diesem Hintergrund wird sein offener Werkbegriff, der Kunst und Wissenschaft vereint, verständlich gemacht.

Autorentext

Kathrin Baumstark, geb. 1983, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Kunstgeschichte, Religionswissenschaft und Neuere Deutsche Literatur. Zurzeit schreibt sie an ihrer Dissertation.


Klappentext

Olafur Eliasson ist einer der berühmtesten Künstler der Gegenwart. Mit seinen aufsehenerregenden Installationen, wie "The Weather Project" in der Londoner Tate Modern, brachte er den Museen Besucherrekorde und die Kunst in den öffentlichen Raum. In der Entwicklung seiner Arbeiten spielt sein Berliner Studio eine entscheidende Rolle, in welchem nicht nur Künstler, sondern Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen zusammenarbeiten. Damit steht Eliasson in einer langen Tradition, angefangen von den Bauhütten des Mittelalters über die Künstlerwerkstätten der Renaissance bis zur "factory" Andy Warhols. Vor diesem Hintergrund wird sein offener Werkbegriff, der Kunst und Wissenschaft vereint, verständlich gemacht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639331523
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639331523
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33152-3
    • Titel Der veränderte Werkbegriff in der bildenden Kunst
    • Autor Kathrin Baumstark
    • Untertitel am Modell des Studio Olafur Eliasson
    • Gewicht 135g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470