Der Verein
Details
Vereinsgründungen sind in Deutschland an der Tagesordnung. Um die Vorteile dieser Rechtsform vollständig auszunutzen, müssen ehrenamtlich Engagierte einige wichtige Regeln beachten. Das betrifft nicht nur die Gründungsphase, sondern auch die spätere Vereinsführung.
Inhalte:
- Bei der Gründung alles richtig machen: Satzung, Gründungsversammlung und Eintragung im Vereinsregister
- Der nicht einfache Weg in die Gemeinnützigkeit und die damit verbundenen finanziellen Vorteile
- Organisation des Tagesgeschäfts: Vorstandsarbeit, Mitgliederversammlung und Beschäftigung von Mitarbeitern
- Saubere Finanzierung: Steuerfallen bei Sponsoring und Werbung vermeiden, Spenden korrekt behandeln
Steuervorteile ausnutzen: Welche Besteuerungsfreigrenzen gelten für Vereine? Wie nutzt man den Übungsleiter- und Ehrenamtsfreibetrag?
Autorentext
Prof. Gerhard Geckle, Fachanwalt für Steuerrecht und selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Freiburg. Herr Geckle ist u. a. Referent des BSB, DOSB und weiteren Verbänden, Lehrbeauftragter zum Bereich Steuer- und Vereinsrecht/Vereinsmanagement/Sportökonomie an den Universitäten Heidelberg und Münster, an den Hochschulen Heidelberg und Erding sowie an der Kath. Hochschule Freiburg. Er ist Herausgeber von "der verein" und weiterer Praxisratgeber. Ständige Medien-Mitarbeit im Radio- und Fernsehbereich. Vorsitzender der Kommission für Steuern und Abgaben des DFB.Inhalt
Wie ein Verein entsteht
- Eingetragener oder nicht rechtsfähiger Verein?
- In zehn Schritten zum e.V.
- Die Gründungsmitglieder
- Die Satzung
- Die Gründungsversammlung
- Die Anmeldung zum Vereinsregister
Exkurs: Die Vereinshomepage
Wie ein Verein funktioniert
- Manager des Vereins: der Vorstand
- Ohne sie geht es nicht: die Vereinsmitglieder
- Die Aufgabe des Kassenprüfers
- Trainer, Platzwart & Co.: die Mitarbeiter des Vereins
Steuerprivilegien für Vereinsmitarbeiter
Wie ein Verein finanziert werden kann
- Mitgliedsbeiträge
- Sponsoring und Werbung
- Spenden
- Öffentliche Zuschüsse
Der Förderverein
Wie ein Verein besteuert wird
- Der Hebel für Steuervorteile: Gemeinnützigkeit
- Die wichtigsten Steuervorteile
- Kleines Steuer-ABC für Vereine
Umgang mit behördlichen Entscheidungen
- Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783648128466
- Auflage 2. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H164mm x B104mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9783648128466
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-648-12846-6
- Veröffentlichung 02.04.2019
- Titel Der Verein
- Autor Gerhard Geckle
- Untertitel Wie Sie einen e.V. erfolgreich gründen und führen
- Herausgeber Haufe Lexware GmbH
- Anzahl Seiten 128