Der verfassungspolitische Transformationsprozess in Polen, Ungarn und Russland

CHF 74.10
Auf Lager
SKU
EJR44G64G72
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Dieses Buch beschreibt anhand von Entwicklung, Kompetenzen und ausgewählten Beispielen aus der Rechtsprechung die Rolle und den Einfluss des Verfassungsrechts und der Verfassungsgerichte in den Transformationsprozessen in Polen, Ungarn und Russland. Im Mittelpunkt steht hier nicht die juristische Darstellung und Bewertung der verfassungsrechtlichen und verfassungsgerichtlichen Geschehnisse, sondern die politikwissenschaftliche Untersuchung der Rolle und des Einflusses des Verfassungsrechts und der Verfassungsgerichte auf die politischen Transformationsprozesse. Es wird weiterhin geklärt, inwieweit Verfassungsrecht und Verfassungsgerichte stabilitäts-, legitimitäts- und identitätsstiftende Wirkung entfalten und dadurch zusätzlichen Einfluss auf die Systemwechsel ausüben konnten. Diese interdisziplinäre Untersuchung beschreibt Zusammenhänge im Grenzbereich von Politik und Recht, im Umbruch Osteuropas.

Autorentext

Alexander M. Schmitt-Geiger studierte Politik- und Rechtswissenschaften in Passau und München. Danach absolvierte er ein Aufbaustudium zum PR-Berater. Nach Stationen in einer sicherheitspolitischen Institution, bei einer der führenden PR- Agenturen und in der öffentlichen Verwaltung, gründete er 2005 seine eigene PR- Agentur in München.


Klappentext

Dieses Buch beschreibt anhand von Entwicklung, Kompetenzen und ausgewählten Beispielen aus der Rechtsprechung die Rolle und den Einfluss des Verfassungsrechts und der Verfassungsgerichte in den Transformationsprozessen in Polen, Ungarn und Russland. Im Mittelpunkt steht hier nicht die juristische Darstellung und Bewertung der verfassungsrechtlichen und verfassungsgerichtlichen Geschehnisse, sondern die politikwissenschaftliche Untersuchung der Rolle und des Einflusses des Verfassungsrechts und der Verfassungsgerichte auf die politischen Transformationsprozesse. Es wird weiterhin geklärt, inwieweit Verfassungsrecht und Verfassungsgerichte stabilitäts-, legitimitäts- und identitätsstiftende Wirkung entfalten und dadurch zusätzlichen Einfluss auf die Systemwechsel ausüben konnten. Diese interdisziplinäre Untersuchung beschreibt Zusammenhänge im Grenzbereich von Politik und Recht, im Umbruch Osteuropas.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639035148
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639035148
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03514-8
    • Titel Der verfassungspolitische Transformationsprozess in Polen, Ungarn und Russland
    • Autor Alexander M. Schmitt-Geiger
    • Untertitel Welche Rollen spielten die Verfassungsgerichte und das Verfassungsrecht im Umbruch dieser drei Staaten?
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470