Der vergessene Widerstand

CHF 33.15
Auf Lager
SKU
JKBUGLFDLFP
Stock 21 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Jüdischer Widerstand im Angesicht der Vernichtung ein vergessenes Kapitel

Die Nationalsozialisten sahen für Menschen jüdischer Abstammung nur eine Rolle vor: die des passiven Opfers. Dass sich in Deutschland und den besetzten Gebieten zehntausende Jüdinnen und Juden aktiv gegen diese Zuschreibung wehrten, ist bis heute kaum bekannt. Ihre vergessenen Geschichten hat Holocaust-Experte Stephan Lehnstaedt für dieses Buch zusammengetragen. Erstmals gibt er damit einen Überblick über die Aktivitäten des jüdischen Widerstands und erinnert an einen beispiellosen Kampf gegen die Entmenschlichung ein Ringen um Würde, Kultur und das Recht zu leben.

«Hitler will alle Juden Europas töten. [...] Lasst uns nicht wie Schafe zur Schlachtbank gehen!», proklamierte der Student Abba Kovner 1941. Seine entschlossene Haltung wurde von Tausenden Jüdinnen und Juden im besetzten Europa geteilt. Sie alle begehrten auf gegen die nationalsozialistische Unterdrückung, die Schikanen und Vernichtungspläne eines menschenfeindlichen Regimes ihre mutigen Aktionen blieben von Öffentlichkeit und Forschung jedoch lange unbeachtet. Stephan Lehnstaedt gibt nun erstmals einen Überblick über die verschiedenen Formen jüdischen Widerstands im NS-Staat und seinen Besatzungsgebieten. Er erzählt die Geschichten von Menschen, die auch im Angesicht des Todes für sich und andere einstanden: Sei es durch Sabotage, die Archivierung von Wissen, Fluchthilfe, Aufstände oder den Kampf mit der Waffe. Es ist die lange überfällige Erinnerung an einen vergessenen Krieg, bei dem es nicht nur, aber vor allem ums nackte Überleben ging.

  • "Ich bin zu den Partisanen gegangen, um mein Leben zu retten. Das war die einzige Chance." Rosa Selenko
  • Die überfällige Würdigung eines lange vergessenen Kampfes
  • Neue Erkenntnisse aus der Widerstandsforschung
  • Das erste Gesamtwerk zum Thema jüdischer Widerstand
  • Geschichten von Mut und äußerster Entschlossenheit

    Stephan Lehnstaedt erforscht, wie Tausende aktiv Widerstand leisteten und alles riskierten rückt nun die Menschen in den Fokus, die auf unterschiedlichste Art Widerstand geleistet haben.
    GEO, Till Schmidt

    Ein instruktives und kundiges Historienbuch.
    Jüdische Allgemeine, Alexander Kluy

    Eindrücklich.
    Süddeutsche Zeitung, Markus Roth

    Verdienst von Stephan Lehnstaedt, erstmals einen Überblick zu den verschiedenen Formen des jüdischen Widerstands zu geben ... erhellend.
    Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann

    Autorentext
    Stephan Lehnstaedt ist Professor für Holocaust- und Jüdische Studien an der Touro University Berlin. Zudem tritt er regelmäßig als Experte in Funk und Fernsehen auf und schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Tagesspiegel sowie die Jüdische Allgemeine.

    Klappentext

    Jüdischer Widerstand im Angesicht der Vernichtung ? ein vergessenes Kapitel

    Die Nationalsozialisten sahen für Menschen jüdischer Abstammung nur eine Rolle vor: die des passiven Opfers. Dass sich in Deutschland und den besetzten Gebieten zehntausende Jüdinnen und Juden aktiv gegen diese Zuschreibung wehrten, ist bis heute kaum bekannt. Ihre vergessenen Geschichten hat Holocaust-Experte Stephan Lehnstaedt für dieses Buch zusammengetragen. Erstmals gibt er damit einen Überblick über die Aktivitäten des jüdischen Widerstands und erinnert an einen beispiellosen Kampf gegen die Entmenschlichung ? ein Ringen um Würde, Kultur und das Recht zu leben.

    'Hitler will alle Juden Europas töten. [...] Lasst uns nicht wie Schafe zur Schlachtbank gehen!', proklamierte der Student Abba Kovner 1941. Seine entschlossene Haltung wurde von Tausenden Jüdinnen und Juden im besetzten Europa geteilt. Sie alle begehrten auf gegen die nationalsozialistische Unterdrückung, die Schikanen und Vernichtungspläne eines menschenfeindlichen Regimes ? ihre mutigen Aktionen blieben von Öffentlichkeit und Forschung jedoch lange unbeachtet. Stephan Lehnstaedt gibt nun erstmals einen Überblick über die verschiedenen Formen jüdischen Widerstands im NS-Staat und seinen Besatzungsgebieten. Er erzählt die Geschichten von Menschen, die auch im Angesicht des Todes für sich und andere einstanden: Sei es durch Sabotage, die Archivierung von Wissen, Fluchthilfe, Aufstände oder den Kampf mit der Waffe. Es ist die lange überfällige Erinnerung an einen vergessenen Krieg, bei dem es nicht nur, aber vor allem ums nackte Überleben ging.

  • "Ich bin zu den Partisanen gegangen, um mein Leben zu retten. Das war die einzige Chance." Rosa Selenko
  • Die überfällige Würdigung eines lange vergessenen Kampfes
  • Neue Erkenntnisse aus der Widerstandsforschung
  • Das erste Gesamtwerk zum Thema jüdischer Widerstand
  • Geschichten von Mut und äußerster Entschlossenheit

    Inhalt

    1. WIDERSTAND LEISTEN

    Was ist jüdischer Widerstand?
    Die Erforschung jüdischen Widerstands

    1. DEUTSCHE JÜDINNEN UND JUDEN IM WIDERSTAND GEGEN DEN NATIONALSOZIALISMUS

    1. DAS BESETZTE EUROPA VOR DEM BEGINN DES MASSENMORDS

    Jüdische Organisationen in Polen
    Unter Besatzung in Westeuropa
    Vorbereitungen auf die Invasion der Sowjetunion
    **

    1. DER ÜBERFALL AUF DIE SOWJETUNION UND DIE JÜDISCHEN PARTISANENORGANISATIONEN**
      Wege zum Ghetto-Untergrund
      Flucht zu den Partisanenverbänden
      Jüdische Partisaninnen und Partisanen

    1. HANDLUNGSSPIELRÄUME ZWISCHEN MASSEN-ERSCHIESSUNGEN UND VERNICHTUNGSLAGERN

    Verzweiflung und Hoffnung in den Ghettos
    Das Entstehen von Widerstand in den Ghettos
    Widerstand im Westen
    **

    1. GEGEN DIE DEPORTATIONEN IN DIE VERNICHTUNGSLAGER**
      Wissen sammeln und verbreiten
      Flucht vor der Deportation
      Verstecken und Untertauchen
      Die Arbeitsgruppe in der Slowakei: Rettungsversuche durch Bestechung
      Kampf im Untergrund

    1. DIE GROSSEN AUFSTÄNDE 1943

    Der Aufstand im Warschauer Ghetto
    Nach Warschau
    Die Aufstände in den Vernichtungslagern Treblinka und Sobibor
    Im Angesicht der Vernichtung
    **

    1. LETZTE KÄMPFE
      Gegen die Vernichtung in Auschwitz
      Die Rettung ungarischer Jüdinnen und Juden vor Auschwitz
    2. REPRÄSENTATIONEN: ZUR BEDEUTUNG DES JÜDISCHEN WIDERSTANDS NACH DEM HOLOCAUST**
      Heldinnen und Helden in Israel
      Deutsche Leerstellen

    DANKSAGUNG
    ANMERKUNGEN
    LITERATURVERZEICHNIS

    Berichte von Überlebenden und Quelleneditionen
    Sekundärliteratur
    ABBILDUNGSVERZEICHNIS
    NAMENSREGISTER
    ORTSREGISTER

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406830303
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H217mm x B139mm x T29mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783406830303
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-83030-3
    • Veröffentlichung 14.03.2025
    • Titel Der vergessene Widerstand
    • Autor Stephan Lehnstaedt
    • Untertitel Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust
    • Gewicht 573g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 383
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470