Der verletzliche Mensch
Details
Mit der Coronapandemie wurde das Bewusstsein für die Verletzlichkeit des Menschen neu geweckt. Es wurde deutlich, dass jede und jeder grundsätzlich von Krankheit betroffen sein kann. Für das Selbstverständnis der Medizin erscheint es dringend erforderlich, den Blick auf die Grundverletzlichkeit des Menschen weiter zu schärfen. Was ist Verletzlichkeit genau und was verlangt die Perspektive auf die Verletzlichkeit des Menschen der Medizin ab? Welche Antwort muss die Medizin auf die Verletzlichkeit des Menschen geben? Ein Dialog zwischen Medizin, Philosophie, Theologie und Soziologie soll diesen Fragen nachgehen.
Autorentext
Giovanni Maio, Prof. Dr., geb. 1964, Studium der Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen. Seit 2005 Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Er berät die Deutsche Bischofskonferenz wie auch die Bundesregierung und die Bundesärztekammer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451035494
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Medien- & Kommunikationsbücher
- Auflage 1. Auflage
- Editor Giovanni Maio
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Gewicht 495g
- Größe H215mm x B135mm x T30mm
- Jahr 2025
- EAN 9783451035494
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-03549-4
- Veröffentlichung 07.04.2025
- Titel Der verletzliche Mensch
- Untertitel Perspektiven auf eine anthropologische Grundsignatur
- Sprache Deutsch