Der Verlust des eigenen Kindes durch Trennung undScheidung

CHF 105.25
Auf Lager
SKU
SNIFGR9O1CA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Ein gesellschaftlich bisher kaum wahrgenommenesPhänomen ist, dass einige Väter und Mütter infolgevon Trennung und Scheidung den Kontakt zu ihrenKindern gänzlich verlieren und nicht mehr an derenLeben teilhaben können. Was für Außenstehende kaumvorstellbar ist, stellt für die betroffenen Elternein existenzielles Trauma dar. Die vorliegende Arbeitgibt eine ausführliche Einführung in die Problematikund beschäftigt sich mit der Untersuchung der bisherwissenschaftlich vernachlässigten Seite desbetroffenen Elternteils beimEltern-Kind-Kontaktverlust infolge von Trennung undScheidung. Wie kommt es zum Kontaktabbruch? Inwelcher Form wirkt sich dieser auf die psychische undsomatoforme Gesundheit der Eltern aus? WelcheAuswirkungen hat er auf die Lebensqualität und-zufriedenheit sowie auf das Arbeits- undAlltagsleben? Die Ergebnisse der Studie geben einenumfassenden Einblick in die Situation betroffenerEltern und wichtige Anregungen für Forschung undPraxis. Diese Arbeit richtet sich an alle trennungs-und scheidungsbegleitenden Professionen sowie an dieVerantwortlichen in Politik und Gesellschaft.

Autorentext

Esther Theresia Katona, Diplom-Psychologin: Studium der Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Rehabilitationspsychologie sowie Pädagogische Psychologie


Klappentext
Ein gesellschaftlich bisher kaum wahrgenommenes Phänomen ist, dass einige Väter und Mütter infolge von Trennung und Scheidung den Kontakt zu ihren Kindern gänzlich verlieren und nicht mehr an deren Leben teilhaben können. Was für Außenstehende kaum vorstellbar ist, stellt für die betroffenen Eltern ein existenzielles Trauma dar. Die vorliegende Arbeit gibt eine ausführliche Einführung in die Problematik und beschäftigt sich mit der Untersuchung der bisher wissenschaftlich vernachlässigten Seite des betroffenen Elternteils beim Eltern-Kind-Kontaktverlust infolge von Trennung und Scheidung. Wie kommt es zum Kontaktabbruch? In welcher Form wirkt sich dieser auf die psychische und somatoforme Gesundheit der Eltern aus? Welche Auswirkungen hat er auf die Lebensqualität und -zufriedenheit sowie auf das Arbeits- und Alltagsleben? Die Ergebnisse der Studie geben einen umfassenden Einblick in die Situation betroffener Eltern und wichtige Anregungen für Forschung und Praxis. Diese Arbeit richtet sich an alle trennungs- und scheidungsbegleitenden Professionen sowie an die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639067255
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Anzahl Seiten 220
    • Größe H211mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639067255
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06725-5
    • Titel Der Verlust des eigenen Kindes durch Trennung undScheidung
    • Autor Esther Theresia Katona
    • Untertitel Verlauf des Kontaktabbruchs zum eigenen Kind unddaraus resultierende Auswirkungen auf betroffene Eltern
    • Gewicht 325g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.