Der Verlust des Mitgefühls

CHF 16.20
Auf Lager
SKU
DHOHBPUKD8A
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Frage nach dem Mitgefühl des Menschen ist die Frage nach seinem Menschsein.


Die Frage nach dem Mitgefühl des Menschen ist die Frage nach seinem Menschsein

Um unser Mitgefühl ist es schlecht bestellt. Woran liegt das? Es geht, so zeigt das Buch, um die Art, wie wir aufwachsen, um die Geschichte unserer Kindheit. Es geht um den Terror, dem Kinder ausgeliefert sind, und um das Umkippen dieses Terrors: Am Ende werden in unserer Zivilisation jene idealisiert, die kalt sind und die das Kind - und das Kind in sich selbst - nicht mehr wahrnehmen können. Die politischen Folgen sind katastrophal: Menschen entwickeln keine eigene Identität, sie identifizieren sich mit der Macht oder den Mächtigen.


Autorentext
Arno Gruen, 1923 in Berlin geboren, 1936 Emigration in die USA, 1961 Promotion als Psychoanalytiker bei Theodor Reik. Tätigkeit als Professor und Therapeut an verschiedenen Universitäten und Kliniken, daneben seit 1958 psychoanalytische Privatpraxis. Seit 1979 lebte und praktizierte Arno Gruen in der Schweiz. Zahlreiche Fachpublikationen und Buchveröffentlichungen. Arno Gruen starb im Oktober 2015 in Zürich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423351409
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine Psychologiebücher
    • Auflage 14. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 298
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Gewicht 270g
    • Größe H191mm x B124mm x T1mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783423351409
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-35140-9
    • Titel Der Verlust des Mitgefühls
    • Autor Arno Gruen
    • Untertitel Über die Politik der Gleichgültigkeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.