Der Verschwender

CHF 11.35
Auf Lager
SKU
F6LBB4G5LMF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Ferdinand Raimunds Drama "Der Verschwender" ist ein zeitloses Werk, das die Themen Verschwendung, Verantwortung und menschliche Beziehungen auf ein fesselndes und oftmals humorvolles Weise behandelt. In einem stilistisch eleganten, teils poetischen Ausdruck vermittelt Raimund die Geschichte des wohlhabenden, aber sorglosen Protagonisten, der durch leichtfertige Ausgaben seiner Ressourcen sowohl sein eigenes Leben als auch das seiner Mitmenschen in den Abgrund zu stürzen droht. Die Verwendung von Elementen der Romantik und des Volkeschauspiels schafft einen tiefen literarischen Kontext, der das Werk zu einer einzigartigen Mischform aus Tragik und Komödie erhebt und es zu einer scharfen sozialen Satire macht. Ferdinand Raimund, ein bedeutender Vertreter der österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts, schöpft aus seiner eigenen Biografie und den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit. Geboren 1790 in Wien, war er nicht nur ein angesehener Dramatiker, sondern auch Schauspieler und Theaterleiter. Seine persönlichen Erfahrungen mit Armut und dem Streben nach Wohlstand spielen eine entscheidende Rolle in "Der Verschwender", wo er den Konflikt zwischen materiellem Reichtum und innerem Wert thematisiert. Diese autobiographischen Elemente bringen authentische Emotionen und ergreifende Einsichten in die menschliche Natur zum Vorschein. "Der Verschwender" bietet nicht nur einen scharfen gesellschaftlichen Kommentar, sondern zieht auch den Leser durch seinen facettenreichen Charakterdialog und die prägnante Handlung in seinen Bann. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden Literaturinteressierten, der die psychologischen und sozialen Dynamiken des 19. Jahrhunderts verstehen möchte. Leser werden in die Thematik von Verantwortung und den Folgen einer verschwenderischen Lebensweise eingeführt - eine Lehre, die auch in der heutigen Zeit von großer Relevanz ist.

Klappentext

Ferdinand Raimunds Drama "Der Verschwender" ist ein zeitloses Werk, das die Themen Verschwendung, Verantwortung und menschliche Beziehungen auf ein fesselndes und oftmals humorvolles Weise behandelt. In einem stilistisch eleganten, teils poetischen Ausdruck vermittelt Raimund die Geschichte des wohlhabenden, aber sorglosen Protagonisten, der durch leichtfertige Ausgaben seiner Ressourcen sowohl sein eigenes Leben als auch das seiner Mitmenschen in den Abgrund zu stürzen droht. Die Verwendung von Elementen der Romantik und des Volkeschauspiels schafft einen tiefen literarischen Kontext, der das Werk zu einer einzigartigen Mischform aus Tragik und Komödie erhebt und es zu einer scharfen sozialen Satire macht. Ferdinand Raimund, ein bedeutender Vertreter der österreichischen Literatur des 19. Jahrhunderts, schöpft aus seiner eigenen Biografie und den gesellschaftlichen Verhältnissen seiner Zeit. Geboren 1790 in Wien, war er nicht nur ein angesehener Dramatiker, sondern auch Schauspieler und Theaterleiter. Seine persönlichen Erfahrungen mit Armut und dem Streben nach Wohlstand spielen eine entscheidende Rolle in "Der Verschwender", wo er den Konflikt zwischen materiellem Reichtum und innerem Wert thematisiert. Diese autobiographischen Elemente bringen authentische Emotionen und ergreifende Einsichten in die menschliche Natur zum Vorschein. "Der Verschwender" bietet nicht nur einen scharfen gesellschaftlichen Kommentar, sondern zieht auch den Leser durch seinen facettenreichen Charakterdialog und die prägnante Handlung in seinen Bann. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden Literaturinteressierten, der die psychologischen und sozialen Dynamiken des 19. Jahrhunderts verstehen möchte. Leser werden in die Thematik von Verantwortung und den Folgen einer verschwenderischen Lebensweise eingeführt - eine Lehre, die auch in der heutigen Zeit von großer Relevanz ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ferdinand Raimund
    • Titel Der Verschwender
    • Veröffentlichung 05.12.2023
    • ISBN 978-80-283-5408-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9788028354084
    • Jahr 2023
    • Größe H229mm x B152mm x T4mm
    • Gewicht 108g
    • Herausgeber Sharp Ink
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Literarische Gattungen
    • GTIN 09788028354084

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470