Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Vertrag zugunsten Dritter im englischen Common Law
Details
Die Entstehung, Entwicklung und Reform der Privity of Contract und das damit einhergehende Verbot des Vertrages zugunsten Dritter im englischen Common Law ist Gegenstand dieser Arbeit. Zunächst erfolgt eine Analyse der Entstehung der Doktrin bis hin zu ihrer Etablierung durch die Rechtsprechung. Es wird aufgezeigt, dass es sich bei der Doctrine of Privity nicht um den althergebrachten fundamentalen Grundsatz des englischen Common Law handelt, als der sie zur Untermauerung ihrer Existenzberechtigung gelegentlich bezeichnet wird. Sodann wird eine Abgrenzung zur Doctrine of Consideration vorgenommen, um die Eigenständigkeit der Privity of Contract zu belegen. Der anschließende Teil der Arbeit befasst sich mit der detaillierten Betrachtung und Analyse der Ausnahmen und Umgehungsmöglichkeiten zur Privity of Contract, welche vornehmlich von der Rechtsprechung aber auch der Legislativen entwickelt wurden, und ihrer Auswirkungen auf die Gesamtrechtslage. Ferner folgt eine umfassende Betrachtung verschiedener Reformbestrebungen und deren Wirkung auf die Rechtsprechung. Schließlich erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Reformgesetz und dessen Auswirkung auf die bestehende Rechtslage.
Autorentext
Der Autor: Achim Gronemeyer, geboren in Gelsenkirchen; Studium der Rechtswissenschaften und Erstes juristisches Staatsexamen in Trier, anschließend Studium in Norwich (England) an der University of East Anglia und Abschluss mit einem LL.M. in International Competition Law, Economics of Competition and Competition Policy; Referendariat im OLG Bezirk Düsseldorf; seitdem Anwalt in Düsseldorf.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung der Privity of Contract bis zur Etablierung im englischen Common Law Verhältnis zur Doctrine of Consideration Darstellung und umfassende Analyse der Ausnahmen zur Privity Die Rolle der Rechtsprechung in der Gestaltung der Rechtslage Darstellung und Bewertung verschiedener Reformbestrebungen Analyse des Contracts (Rights of Third Parties) Act 1999 Darstellung der Auswirkungen auf die Position eines Dritten Analyse der Auswirkungen auf die bestehende Rechtslage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631588574
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631588574
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58857-4
- Veröffentlichung 26.06.2009
- Titel Der Vertrag zugunsten Dritter im englischen Common Law
- Autor Achim Gronemeyer
- Untertitel Das mit der Privity of Contract einhergehende Verbot des Vertrages zugunsten Dritter unter Berücksichtigung des Contracts (Rights of Third Parties) Act 1999 und seiner Auswirkungen auf die bestehende Rechtslage
- Gewicht 356g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen