Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Vertragsarzt zwischen Untreue und Betrug
Details
Die Kosten für die Versorgung der Bevölkerung im Gesundheitswesen sind seit längerer Zeit Gegenstand intensiver Diskussionen. In diesem Zusammenhang ist auch die mögliche Strafbarkeit von Vertragsärzten im Zusammenhang mit der Abrechnung von medizinisch nicht notwendigen Leistungen ins Rampenlicht gerückt. Ausgehend von zwei wichtigen Entscheidungen des BGH untersucht die Verfasserin eine mögliche Untreue- und Betrugsstrafbarkeit von Vertragsärzten im Zusammenhang mit der Verordnung medizinisch nicht notwendiger Medikamente und der Vereinbarung von Rückvergütungen («Kick-backs») im Zusammenhang mit der Verordnung von Sprechstundenbedarf. Im Mittelpunkt steht die Frage einer Vermögensbetreuungspflicht der Vertragsärzte gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen.
Autorentext
Ines Butenschön wurde 1981 in München geboren. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in München und Wien absolvierte sie ein Auslandsstudium an der University of San Diego School of Law, das sie mit einem Master of Laws in Comparative Law abschloss. Ihr Referendariat absolvierte sie in München. Seit 2009 ist die Autorin als Rechtsanwältin im Bereich Gesellschaftsrecht tätig.
Zusammenfassung
"Wer seinen juristischen Scharfsinn in freiheitssichernder Absicht schärfen und zugleich etwas über das arztrelevante Wirtschaftsstrafrecht lernen will, wird die gelungene Studie von Ines Butenschön mit Gewinn lesen." (Stephan Rixen, GesundheitsRecht 5, 2013)
Inhalt
Inhalt: Vermögensbetreuungspflicht von Vertragsätzen? Untreue und/oder Betrug von Vertragsärzten durch die Verordnung unwirtschaftlicher Medikamente? Untreue und/oder Betrug von Vertragsärzten durch die Vereinbarung von Rückvergütungen («Kick-backs») im Zusammenhang mit der Verordnung von Sprechstundenbedarf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631616116
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631616116
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61611-6
- Veröffentlichung 23.12.2011
- Titel Der Vertragsarzt zwischen Untreue und Betrug
- Autor Ines Butenschön
- Untertitel Verordnung unwirtschaftlicher Medikamente und Vereinbarung von «Kick-backs» insbesondere zur Vermögensbetreuungspflicht von Vertragsärzten
- Gewicht 443g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 342
- Lesemotiv Verstehen