Der Verwandtenunterhalt nach den §§ 1601 bis 1603 und §§ 1610 bis 1612 BGB in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Details
Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.
Die Untersuchung stellt zunächst die Entstehung der §§ 1601 bis 1603 und §§ 1610 bis 1612 BGB zum Unterhaltsrecht der Verwandten vor dem Hintergrund der partikularrechtlichen und gemeinrechtlichen Vorschriften zum Unterhaltsrecht dar. Sodann wird die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Reichsgerichts unter Zugrundelegung der Vorschriften des BGB dargestellt. Im Anschluss wird ein Überblick über die Rechtsprechung des BGH zum Unterhaltsrecht der Verwandten gegeben.
Autorentext
Die Autorin: Nora Lutze wurde 1976 in Kassel geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Ihren Referendardienst absolvierte sie im Landgerichtsbezirk Itzehoe, Kiel und Schleswig. Seit 2006 ist die Autorin Rechtsanwältin in Kiel.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Vorschriften zum Verwandtenunterhalt und ihre Entstehung Der Verwandtenunterhalt nach der Rechtsprechung des Reichsgerichts Die Rechtsprechung des BGH zum Unterhaltsrecht im Überblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631566756
- Editor Werner Schubert, Werner Schubert
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631566756
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56675-6
- Veröffentlichung 21.08.2007
- Titel Der Verwandtenunterhalt nach den §§ 1601 bis 1603 und §§ 1610 bis 1612 BGB in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
- Autor Nora Lutze
- Untertitel Unter Berücksichtigung der Entstehung des BGB
- Gewicht 416g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht