Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Viralitätseffekt in den zeitgenössischen russischen Medien
Details
Mit der Entwicklung des Zugangs zum globalen Netz hat sich das Internet eine Nische unter den Medien geschaffen. Heute können wir feststellen, dass eine neue Art von Medien entstanden ist - Online-Medien, deren Verbreitungsmedium die sozialen Netzwerke geworden sind. Millionen von Menschen verlieren das Interesse an herkömmlichen Informationsquellen, nutzen immer weniger traditionelle Fernsehprodukte und sehen sich lieber Fernsehsendungen im Internet an. Heutzutage verlagert sich das Publikum aktiv in die sozialen Medien, und die elektronischen Medien folgen diesem Trend. Aber damit sich Inhalte gut verkaufen, müssen sie mit einem Informations-"Virus" infiziert sein, den der Leser an seine Freunde und Bekannten im Online-Bereich weitergibt. Dies wird traditionell als das Ziel der SMM-Technologie angesehen, aber daraus ergibt sich das Phänomen des "Viralitätseffekts", dessen Wirksamkeit durch die Wahl relevanter Themen und die Kommunikationsarbeit des Senders erreicht wird, was wiederum die unterbewusste Wahl des Publikums beeinflusst.
Autorentext
Semenova Evgenia Konstantinovna - Universidad Federal del Cáucaso Norte, Instituto de Humanidades, Departamento de Periodismo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203971354
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203971354
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-97135-4
- Veröffentlichung 28.07.2021
- Titel Der Viralitätseffekt in den zeitgenössischen russischen Medien
- Autor Eugenia Semenova
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen