Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Vorvertrag im Internationalen Privatrecht
Details
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Vorvertrag in das System des deutschen Internationalen Privatrechts einzuordnen ist. Hierbei stehen Kaufvorverträge über Immobilien des portugiesischen und brasilianischen Rechts im Vordergrund. Nach einer detaillierten Darstellung dieser Rechtsinstitute untersucht der Autor deren Qualifikation im Rahmen der Artt. 11, 27, 28 und 43 EGBGB und entwickelt Lösungen für Gerichte und die Vertragspraxis. Er favorisiert für Vorverträge grundsätzlich eine vom Hauptvertrag unabhängige Qualifikation. Besonderheiten ergeben sich jedoch bei Kaufvorverträgen des portugiesischen und brasilianischen Rechts mit dinglicher Wirkung, weil hier Art. 28 Abs. 3 EGBGB greift. Da sowohl das deutsche als auch das portugiesische und brasilianische Recht bei der Veräußerung einer Immobilie bei Ehegatten Zustimmungserfordernisse kennt, untersucht der Autor schließlich die kollisionsrechtliche Einordnung dieser Verfügungsbeschränkungen.
Autorentext
Der Autor: Nikolaus Geiben, geboren 1975 in Dillingen/Saar, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Grenoble (Diplôme de Droit Français) und Heidelberg. Nach dem Ersten Staatsexamen war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg. Forschungsaufenthalte führten ihn im Rahmen eines DAAD-Stipendiums nach Lissabon und Rio de Janeiro. Nach seinem Referendariat beim Kammergericht in Berlin ist der Autor seit 2005 als Rechtsanwalt in Saarlouis tätig.
Zusammenfassung
"Gerade Juristen, die ihren deutschen Mandanten beim Immobilienerwerb in Portugal oder Brasilien unterstützend und helfend zur Seite stehen möchten, wird dieses umfangreiche Werk eine Hilfe sein." (Impakt)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Vorvertrag im deutschen Recht und anderen Rechtsordnungen der Welt Der Vorvertrag beim Immobilienerwerb im portugiesischen und brasilianischen Recht Portugiesisches und brasilianisches Grundstücksrecht Vergleich der deutschen, portugiesischen und brasilianischen Vorschriften Grundstücksgeschäfte im Internationalen Privatrecht Die Qualifikation von Kauf- und Kaufvorverträgen über eine Immobilie im Internationalen Privatrecht Anerkennung ausländischer Urkunden Eherechtliche Verfügungsbeschränkungen bzw. Zustimmungserfordernisse beim Immobilienerwerb im deutschen, portugiesischen und brasilianischen Recht Qualifikation eherechtlicher Verfügungsbeschränkungen beim Immobilienerwerb im Internationalen Privatrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631555897
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Editor Erik Jayme
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631555897
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55589-7
- Veröffentlichung 01.02.2007
- Titel Der Vorvertrag im Internationalen Privatrecht
- Autor Nikolaus Geiben
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Immobilienerwerbs im portugiesischen und brasilianischen Recht
- Gewicht 610g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 476
- Lesemotiv Verstehen