Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wahn und die Träume in W. Jensens 'Gradiva'
Details
Sigmund Freud (1856-1939) hat sich mehrfach mit Literatur beschäftigt, deren Stoffe ihm als Träume erschienen, die niemals geträumt, sondern von Dichtern erschaffen wurden. Die psychoanalytische Deutung der in Pompeji spielenden erotisch-fantastischen Erzählung "Gradiva" des deutschen Autors Wilhelm Jensen (1837-1911) bildet dabei das Gegenstück zu Freuds berühmtem,1919 veröffentlichten Essay "Das Unheimliche". Der Band enthält neben Freuds Text auch Jensens Originalerzählung.
Autorentext
Sigmund Freud wurde 1856 in Freiberg (Mähren) geboren. Nach dem Studium der Medizin wandte er sich während eines Studienaufenthalts in Paris, unter dem Einfluss J.-M. Charcots, der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954556144
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Größe H200mm x B130mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783954556144
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95455-614-4
- Veröffentlichung 01.02.2014
- Titel Der Wahn und die Träume in W. Jensens 'Gradiva'
- Autor Sigmund Freud
- Untertitel Mit der Originalerzhlung von Wilhelm Jensen
- Gewicht 226g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 180