Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Währungs- und Finanzmechanismus der EU zur Krisenbekämpfung
Details
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007-2008 hat eine Reihe von Unzulänglichkeiten im europäischen Währungs- und Finanzsystem aufgedeckt, insbesondere das Fehlen wirksamer Institutionen zur Regulierung der monetären und finanziellen Interaktionen in der integrierten europäischen Wirtschaft. Wie die globale Finanz- und Wirtschaftskrise gezeigt hat, sind die Mechanismen zur länderübergreifenden Regulierung der Währungsbeziehungen stark ins Hintertreffen geraten und nicht in der Lage, Krisen vorzubeugen und rechtzeitig darauf zu reagieren. Es entstand die Notwendigkeit, die bisherigen Grundsätze der Finanz- und Bankendisziplin zu überdenken und einige Instrumente der Anti-Krisen-Regulierung zu schaffen, die darauf abzielen, die Folgen der Krisen zu überwinden und sie in Zukunft zu verhindern.
Autorentext
Andriy Syshchuk ist außerordentlicher Professor in der Abteilung für internationale Wirtschaftsbeziehungen und Projektmanagement an der Fakultät für internationale Beziehungen der Lesya Ukrainka Eastern European National University (Lutsk, Ukraine).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205686355
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205686355
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-68635-5
- Veröffentlichung 09.02.2023
- Titel Der Währungs- und Finanzmechanismus der EU zur Krisenbekämpfung
- Autor Andriy Syshchuk
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen