Der Währungscountdown
Details
Durch die Vergabe der Geldmengenproduktionsrechte durch die Regierungen an die Notenbanken steht unser Weltfinanzsystem (wieder einmal) an der Schwelle einer Währungsreform. Die sogenannte US-Hypothekenkrise ist nicht die Ursache einer Bankenkrise, sondern ein Symptom des verfehlten Geldmonopols. Wie könnte ein gerechtes System aussehen und was kommt auf uns zu? Diese Probleme erläutert Andreas Popp in allgemeinverständlicher Form, damit sich die Menschen bewusst auf die vor uns liegende bewegte Zeit vorbereiten können.
Sein neu überdachtes Geldsystem könnte die Lösung bedeuten und eine gerechtere Welt schaffen.
Autorentext
Andreas Popp ist Unternehmer, Buchautor, Dozent für Makroökonomie und jemand, der die entscheidenden Systemfehler klar und verständlich kommuniziert. Der Experte für Finanzsysteme und Geldmengenpolitik ist gern gesehener Redner und zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er auch komplizierte Zusammenhänge der Wirtschaft allgemeinverständlich erklären kann. Er setzt sich seit Jahren sehr engagiert für eine gerechtere Welt ein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898798075
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sachbücher Volkswirtschaft
- Auflage 3. Aufl.
- Herausgeber Finanzbuch Verlag
- Gewicht 477g
- Größe H217mm x B157mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783898798075
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89879-807-5
- Veröffentlichung 15.05.2008
- Titel Der Währungscountdown
- Autor Andreas Popp
- Untertitel Das verfehlte Geldsystem: Ursachen und Lösungen
- Sprache Deutsch