Der Währungskampf oder Die Geldfrage in den Vereinigten Staaten
Details
In Der Währungskampf oder Die Geldfrage in den Vereinigten Staaten widmet sich James H. Teller der um die Jahrhundertwende in den USA im Fokus stehenden Frage nach einer Öffnung der Währung für eine Freiprägung von Silbermünzen. Er zeigt die Pro- und Contra-Argumente auf und erläutert in diesen Zusammenhang auch die in Verbindung stehende Diskussion um Einfuhrzölle.
Tellers Werk ist ein fundamentaler Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Finanzwelt weit über die Grenzen der USA hinaus.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.
Klappentext
In Der Währungskampf oder Die Geldfrage in den Vereinigten Staaten widmet sich James H. Teller der um die Jahrhundertwende in den USA im Fokus stehenden Frage nach einer Öffnung der Währung für eine Freiprägung von Silbermünzen. Er zeigt die Pro- und Contra-Argumente auf und erläutert in diesen Zusammenhang auch die in Verbindung stehende Diskussion um Einfuhrzölle. Tellers Werk ist ein fundamentaler Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Finanzwelt weit über die Grenzen der USA hinaus. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1896.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845742793
- Auflage 1. Aufl., Bearb. Nachdr. d. Orig.-Ausg. v. 1896
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 160
- Größe H200mm x B130mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783845742793
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-4279-3
- Titel Der Währungskampf oder Die Geldfrage in den Vereinigten Staaten
- Autor James H. Teller
- Untertitel Mit einer Einleitung von Henry M. Teller
- Gewicht 202g
- Herausgeber UNIKUM