Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wandel des Bildes der Schwarzen im Spiegel fiktionaler Literatur
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Geschichtsbild von Afroamerikanern in den USA im 20. Jahrhundert. Als Quelle dafür wurden 'Gone with the Wind' und 'The Help' ausgewählt. In dieser Arbeit werden der historische Kontext thematisiert und ausgewählte Stellen aus den beiden Werken im Zusammenhang mit diesem analysiert. Das Thema war die Idee einer Freundin von mir, die mir auch während des Schreibens der Arbeit mit ihrem Rat geholfen hat, insofern schulde ich ihr diese Veröffentlichung. An dieser Stelle: Vielen Dank noch einmal dafür.
Autorentext
lebte während der Schulzeit in einer Kleinstadt am Niederrhein. Für das Lehramtsstudium in Geschichte und Latein zog sie nach Bochum.
Klappentext
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Geschichtsbild von Afroamerikanern in den USA im 20. Jahrhundert. Als Quelle dafür wurden 'Gone with the Wind' und 'The Help' ausgewählt. In dieser Arbeit werden der historische Kontext thematisiert und ausgewählte Stellen aus den beiden Werken im Zusammenhang mit diesem analysiert. Das Thema war die Idee einer Freundin von mir, die mir auch während des Schreibens der Arbeit mit ihrem Rat geholfen hat, insofern schulde ich ihr diese Veröffentlichung. An dieser Stelle: Vielen Dank noch einmal dafür.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639490763
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639490763
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-49076-3
- Veröffentlichung 24.11.2013
- Titel Der Wandel des Bildes der Schwarzen im Spiegel fiktionaler Literatur
- Autor Svenja Schramm
- Untertitel Die Darstellung des Kindermdchens in 'Gone with the Wind' (1936) und 'The Help' (2009)
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Geschichts-Lexika