Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China
CHF 97.55
Auf Lager
SKU
MNSDTJJFU3J
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Seit Deng Xiaopeng Wirtschaftsreformen eingeleitet und China sich von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft gewandelt hat, veränderte sich das Land auch von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft mit realen Wachstumsraten von jährlich 10 Prozent. Aufgrund der niedrigen Löhne haben immer mehr Unternehmen v.a. aus den arbeitsintensiven Industriezweigen ihre Produktionsstätten nach China verlagert. Heutzutage werden hingegen zunehmend technologisch ausgereifte und höherwertige Güter produziert und sogar exportiert. Diese Entwicklung widerspricht der klassischen Handelstheorie, nach der China relativ kapitalarm ist und demzufolge einen komparativen Vorteil in der Produktion arbeitsintensiver Güter besitzt. Dieses Buch untersucht daher die Frage, warum ausgerechnet kapitalintensive Industrien nach China gehen und was sich die Unternehmer hiervon versprechen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868151725
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783868151725
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86815-172-5
- Veröffentlichung 24.03.2009
- Titel Der Wandel von arbeitsintensiver zu kapitalintensiver Wirtschaft in China
- Autor Sven Woogt
- Gewicht 129g
- Herausgeber Igel Verlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Internationale Wirtschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung