Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wanderfalke
Details
Von Oktober bis April kommt ein Wanderfalkenpaar zum Jagen an die ostenglische Küste, wo John Alec Baker es beobachtet: Die beiden Vögel baden, töten, fressen, schlafen. Seine Aufzeichnungen werden zum poetischen Tagebuch einer Obsession, ein Klagelied auf die Anmut und Einsamkeit des Jägers. Mit scharfem Bewusstsein für die Schönheit der Natur erzählt Baker die Geschichte seiner Annäherung an den schwer fassbaren Falken, in der er förmlich mit dem Vogel verschmilzt. Der Wanderfalke ist die sprachgewaltige Liebeserklärung an eine Landschaft, die Baker obgleich tausendfach beschrieben aus neuer Perspektive zu zeigen vermag: Durch die Augen des Vogels wird uns England zur Wildnis.
Wie kaum ein anderes Buch feiert dieses Meisterwerk der literarischen Naturbeobachtung die unerschöpfliche Vitalität der Natur.
Autorentext
Über John Alec Baker, geboren 1926 in Chelmsford, Ostengland, wo er 1986 starb, ist wenig bekannt. Er arbeitete als Bibliothekar, widmete sein Leben aber weitgehend der Vogelbeobachtung. Neben »The Peregrine« veröffentlichte er nur ein weiteres Werk, The Hill of Summer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor John Alec Baker
- Titel Der Wanderfalke
- Veröffentlichung 01.08.2024
- ISBN 978-3-7518-4513-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783751845137
- Jahr 2024
- Größe H205mm x B120mm
- Gewicht 209g
- Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
- Anzahl Seiten 218
- Editor Sievers, Frank Sievers
- Übersetzer Andreas Jandl, Frank Sievers
- Auflage 1. Auflage
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783751845137