Der Wechsel im Triathlon

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
G9LICU34G0O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Triathlon ist eine immer populärer werdende Sportart. Gerade die Mischung der drei beliebten Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen innerhalb eines Wettkampfes stellt eine besondere Herausforderung dar. Dabei bereitet insbesondere der Wechsel zwischen den Disziplinen Anfängern, aber auch erfahrenen Triathleten immer wieder große Schwierigkeiten, nicht umsonst wird der Wechsel auch als vierte Disziplin im Triathlon bezeichnet. Vor allem die Umstellung des Bewegungsablaufs vom Radfahren zum Laufen wird von den Sportlern häufig als ungewohnt und unangenehm empfunden.Im Rahmen dieses Buches werden zunächst bekannte Untersuchungen zum Belastungswechsel zusammengefasst. In einer eigenen Studie werden Veränderungen der Bewegungskoordination und der muskulären Aktivierung beim Laufen nach dem Belastungswechsel untersucht. Die Ergebnisse deuten auf spezifische Anpassungen auf muskulärer Ebene hin und bestätigen damit Forderungen nach stärkerer Berücksichtigung wechselspezifischer Inhalte im Triathlontraining. Dieses Buch richtet sich an alle Interessenten aus dem Sport und der Wissenschaft.

Autorentext

Geboren 1977 in Wolmirstedt 1997-2004 Studium Sport und Technik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2004 Abschluss zum Diplom-Sportingenieur seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg


Klappentext

Triathlon ist eine immer populärer werdende Sportart. Gerade die Mischung der drei beliebten Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen innerhalb eines Wettkampfes stellt eine besondere Herausforderung dar. Dabei bereitet insbesondere der Wechsel zwischen den Disziplinen Anfängern aber auch erfahrenen Triathleten immer wieder große Schwierigkeiten, nicht umsonst wird der Wechsel auch als vierte Disziplin im Triathlon bezeichnet. Vor allem die Umstellung des Bewegungsablaufs vom Radfahren zum Laufen wird von den Sportlern häufig als ungewohnt und unangenehm empfunden. Im Rahmen dieses Buches werden zunächst bekannte Untersuchungen zum Belastungswechsel zusammengefasst. In einer eigenen Studie werden Veränderungen der Bewegungskoordination und der muskulären Aktivierung beim Laufen nach dem Belastungswechsel untersucht. Die Ergebnisse deuten auf spezifische Anpassungen auf muskulärer Ebene hin und bestätigen damit Forderungen nach stärkerer Berücksichtigung wechselspezifischer Inhalte im Triathlontraining. Dieses Buch richtet sich an alle Interessenten aus dem Sport und der Wissenschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836476164
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836476164
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7616-4
    • Titel Der Wechsel im Triathlon
    • Autor Nico Ganter
    • Untertitel Belastungsübergang vom Radfahren zum Laufen
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.