Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Weg der Deutschen
Details
In diesem Band wird die Deutsche Geschichte der ersten beiden Jahrtausende erzählt. Schwerpunkte sind die Entstehung Deutschlands, das Mittelalter sowie die Neuzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Der wechselvolle Weg der Deutschen beginnt mit dem Zug germanischer Stämme vom heutigen Schleswig-Holstein in den Süden und dem Konflikt mit den Römern; weitere Themen sind das Frankenreich Karls des Großen, das Heilige Römische Reich (das fast 900 Jahre bestand) und schließlich 1871 das Entstehen eines deutschen Nationalstaates. Doch auch die Geschichte Bayerns und Preußens ist Gegenstand dieses Buches.
Autorentext
Franz Lechermann wurde am 30.01.1947 in München geboren. Versicherungskaufmann und Weiterbildung zum Betriebswirt Autodidakt in Geschichte Seit 2007 im Ruhestand - in dieser Phase entstand dieses Buch
Klappentext
Der wechselvolle Weg der Deutschen beginnt mit dem Zug germanischer Stämme vom heutigen Schleswig-Holstein in den Süden und dem Konflikt mit den Römern; weitere Themen sind das Frankenreich Karls des Großen, das Heilige Römische Reich (das fast 900 Jahre bestand) und schließlich 1871 das Entstehen eines deutschen Nationalstaates. Doch auch die Geschichte Bayerns und Preußens ist Gegenstand dieses Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783849545765
- Sprache Deutsch
- Autor Franz Lechermann
- Titel Der Weg der Deutschen
- Veröffentlichung 06.06.2013
- ISBN 978-3-8495-4576-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849545765
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B170mm x T26mm
- Untertitel Band I: Von den Germanen bis zum Deutschen Reich
- Gewicht 648g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 372
- Herausgeber tredition