Der Weg der RAF

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
4E3BSRBC7BF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

1967/68 in einer Zeit des Übergangs, einer ersten Phase des Versuchs der Überwindung der NS- Vergangenheit, einer Dekade des Konservativismus, der starren Regeln und des gesellschaftlich erstarkten Biedermeier-Zeitalters, entwickelte sich eine bestimmte Generation. Jene, die die Vorzüge des noch jungen Wohlfahrtsstaates nutzen konnte, sich intensiv mit ihrer Geschichte, ihrer Zukunft und Sinnfragen beschäftigte und ihren eigenen, rebellischen und revolutionären Weg gehen wollte. Mittendrin reifte die RAF heran. Aus der Studentenbewegung heraus entstanden, wurde sie bald darauf bis zu ihrer Auflösung 1998, zum Schrecken für ganz Deutschland. Die Autorin beschäftigt sich in diesem Werk mit dem Radikalisierungspotenzial der 68-er und der Entwicklung des Gewaltpotenzials bis hin zum Terrorismus. Die RAF repräsentiert politischen Extremismus in einer seiner ausgeprägtesten Formen. Das Buch richtet sich an jene Personen, die an deutscher Zeitgeschichte interessiert sind, an Sozialwissenschafter sowie jeden aufmerksamen Leser.

Autorentext

Martina Schweighart studierte Politikwissenschaft mit Fokus auf politische Theorien und Systeme in Wien und Madrid. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt nun auf der Anwendung politischer Theorien in Lateinamerika, wozu sie als Dissertandin forscht. Heute lebt und arbeitet sie in Wien.


Klappentext

1967/68 - in einer Zeit des Übergangs, einer ersten Phase des Versuchs der Überwindung der NS- Vergangenheit, einer Dekade des Konservativismus, der starren Regeln und des gesellschaftlich erstarkten Biedermeier-Zeitalters, entwickelte sich eine bestimmte Generation. Jene, die die Vorzüge des noch jungen Wohlfahrtsstaates nutzen konnte, sich intensiv mit ihrer Geschichte, ihrer Zukunft und Sinnfragen beschäftigte und ihren eigenen, rebellischen und revolutionären Weg gehen wollte. Mittendrin reifte die RAF heran. Aus der Studentenbewegung heraus entstanden, wurde sie bald darauf bis zu ihrer Auflösung 1998, zum Schrecken für ganz Deutschland. Die Autorin beschäftigt sich in diesem Werk mit dem Radikalisierungspotenzial der "68-er" und der Entwicklung des Gewaltpotenzials bis hin zum Terrorismus. Die RAF repräsentiert politischen Extremismus in einer seiner ausgeprägtesten Formen. Das Buch richtet sich an jene Personen, die an deutscher Zeitgeschichte interessiert sind, an Sozialwissenschafter sowie jeden aufmerksamen Leser.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639207323
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 176
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H221mm x B154mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639207323
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-20732-3
    • Titel Der Weg der RAF
    • Autor Martina Schweighart
    • Untertitel Vom Gewaltpotenzial zum Terrorismus
    • Gewicht 280g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.