Der Weg des Kirschbaums

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
886R86Q8N27
Stock 12 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

**Funktionierendes Ökosystem als Beispiel für Gemeinwohlökonomie

** Der Autor Erwin Thoma hat eine besondere Beziehung zu Bäumen und Holz. Als Holzbauunternehmer kennt er die Vernetzung der Bäume im Wald. In seinem Buch wird der Kirschbaum vor seinem Fenster zum Symbol einer Gemeinwohlökonomie: Im Gegensatz zu unserem neoliberalen Kapitalismus zeigt er, wie etwas, das angeblich so verschwenderisch ist und so viele ernährt wie ein Kirschbaum, Früchte tragen und für die Zukunft gerüstet sein kann.

  • Das neue Buch von Erwin Thoma: Der Kirschbaum als Hoffnungsträger für mehr Kollektivbewusstsein und sozialen Zusammenhalt
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Was die Ökonomie von einem funktionierenden Ökosystem lernen kann
  • Krisen der Gegenwart: Plädoyer für eine Abkehr von einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftspolitik hin zu mehr Ressourcenorientierung
  • Gemeinwohlökonomie: Von gemeinschaftlichem Wirtschaften profitieren alle
  • Humanistische Werte als Grundlage für ein lebenswertes Leben

    **Gemeinschaftliches Handeln als Weg aus den Krisen der Gegenwart

    ** Der Kirschbaum ist eine echte Sharing Economy: ein funktionierendes Ökosystem, das von vielen Wesen getragen, ernährt und vermehrt wird, in dem Intelligenz und Bildung dezentral organisiert sind, Wertstoffe in den Kreislauf zurückfließen und Schwächephasen im Kollektiv überwunden werden. Der studierte Ökonom Thoma weiß, wovon er spricht: Er analysiert, wie bisher intakte Wirtschaftssysteme durch Marktgiganten zerschlagen wurden, und erzählt anhand seines positiven Modells, wie es auch anders geht.

    Ein wichtiges politisches Buch, das für mehr Miteinander und Menschlichkeit plädiert. Und das Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht die wir alle mitgestalten können!

    "Ein wichtiges politisches Buch, das für mehr Miteinander und Menschlichkeit plädiert. Und das Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht." *Schwäbische Nachrichten

    Autorentext

Erwin Thoma, geboren 1962, hat sich mit seiner Firma auf Häuser spezialisiert, die energieautark sind und ganz ohne Technik und Dämmstoffe auskommen. In seinen Büchern, u. a. »Strategien der Natur« (2019), entführt er in eine Welt, die vielen fremd geworden ist. Erwin Thoma lebt mit seiner Familie in Goldegg, Österreich.


Klappentext

Gemeinwohlökonomie statt Raubtierkapitalismus Der Kirschbaum bildet ein Natursystem, von dem das ganze Jahr über unzählige Lebewesen profitieren. Für Erwin Thoma ist er das ideale Modell, um eine Umkehr von unserem wettbewerbsorientierten Wirtschaften zu fordern. Die Krisen der Gegenwart bergen die Chance, unsere Gesellschaft grundlegend zu verändern. Weg von dem Streben nach immer mehr Wachstum, hin zu einem gemeinschaftlichen Wirtschaften. Wie das gelingen kann, veranschaulicht Erwin Thoma anhand eines funktionierenden Ökosystems: Intelligenz und Bildung sind hier dezentral organisiert, Wertstoffe werden in den Kreislauf reinvestiert, Schwächephasen werden im Kollektiv überstanden. Ein eindringlicher Aufruf, im Sinne der Gemeinschaft zu handeln, statt immer noch mehr Geld und Macht anzuhäufen.


Zusammenfassung

**Funktionierendes Ökosystem als Beispiel für Gemeinwohlökonomie

** Der Autor Erwin Thoma hat eine besondere Beziehung zu Bäumen und Holz. Als Holzbauunternehmer kennt er die Vernetzung der Bäume im Wald. In seinem Buch wird der Kirschbaum vor seinem Fenster zum Symbol einer Gemeinwohlökonomie: Im Gegensatz zu unserem neoliberalen Kapitalismus zeigt er, wie etwas, das angeblich so verschwenderisch ist und so viele ernährt wie ein Kirschbaum, Früchte tragen und für die Zukunft gerüstet sein kann.

  • Das neue Buch von Erwin Thoma: Der Kirschbaum als Hoffnungsträger für mehr Kollektivbewusstsein und sozialen Zusammenhalt

  • Wirtschaft und Gesellschaft: Was die Ökonomie von einem funktionierenden Ökosystem lernen kann

  • Krisen der Gegenwart: Plädoyer für eine Abkehr von einer wettbewerbsorientierten Wirtschaftspolitik hin zu mehr Ressourcenorientierung

  • Gemeinwohlökonomie: Von gemeinschaftlichem Wirtschaften profitieren alle

  • Humanistische Werte als Grundlage für ein lebenswertes Leben

    **Gemeinschaftliches Handeln als Weg aus den Krisen der Gegenwart

    ** Der Kirschbaum ist eine echte Sharing Economy: ein funktionierendes Ökosystem, das von vielen Wesen getragen, ernährt und vermehrt wird, in dem Intelligenz und Bildung dezentral organisiert sind, Wertstoffe in den Kreislauf zurückfließen und Schwächephasen im Kollektiv überwunden werden. Der studierte Ökonom Thoma weiß, wovon er spricht: Er analysiert, wie bisher intakte Wirtschaftssysteme durch Marktgiganten zerschlagen wurden, und erzählt anhand seines positiven Modells, wie es auch anders geht.

    Ein wichtiges politisches Buch, das für mehr Miteinander und Menschlichkeit plädiert. Und das Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht die wir alle mitgestalten können!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783711003294
    • Genre Natur & Technik
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H200mm x B120mm x T24mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783711003294
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7110-0329-4
    • Veröffentlichung 16.10.2023
    • Titel Der Weg des Kirschbaums
    • Autor Erwin Thoma
    • Untertitel Wie wir gemeinschaftlich leben und arbeiten können
    • Gewicht 329g
    • Herausgeber ecoWing

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470