Der Weg zum Erfolg für digitale Casual Games
Details
Ziel dieser Studie ist es, den Erfolgsprozess bei der Entwicklung digitaler Gelegenheitsspiele und die Auswirkungen ihres Erfolgs zu untersuchen. Konkret konzentriert sich die Studie auf die digitalen Casual Games Angry Birds, Candy Crush Saga und Flappy Bird und stützt sich dabei auf die Theorie des Produktlebenszyklus. Diese Fälle wurden aufgrund ihrer unterschiedlichen Hintergründe ausgewählt, da sie als beispielhafte Formen des Erfolgs von Gelegenheitsspielen gelten. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen den sozialen Medien und diesen Spielen untersucht. Über digitale Gelegenheitsspiele und Marketing wurde bisher nur sehr wenig geforscht. Daher bietet diese Studie neue Einblicke in den Prozess bestimmter digitaler Gelegenheitsspiele, die erfolgreich wurden. Die Fallstudienforschung wird durch die Auswahl von Artikeln und Blogs pro Fall durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Erfolgsprozess und seine Auswirkungen von Fall zu Fall unterschiedlich sind. Bei Angry Birds wurde der Prozess durch den Make-or-Break-Geschäftsplan, die Fokusgruppenforschung, das Design und den Plan, die Nummer 1 im App Store von Apple zu werden, verdeutlicht.
Autorentext
Amber Verbeek - Licence internationale en communication et médias, École Erasmus d'histoire, de culture et de communication, Université Erasmus de Rotterdam.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205189429
- Sprache Deutsch
- Genre Lernhilfen für Kinder
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205189429
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-18942-9
- Veröffentlichung 26.09.2022
- Titel Der Weg zum Erfolg für digitale Casual Games
- Autor Amber Verbeek
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52