Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wegwerfgesellschaft den Kampf ansagen
Details
Nimm 3 zahl 2, jetzt +30% mehr Inhalt, oder 1 + 1 gratis! Dies sind nur einige Marketingstrategien mit denen uns der Handel heutzutage fangen will. Die häufige Folge daraus: Die zu viel gekauften Lebensmittel können oftmals nicht kurzerhand verzehrt werden. Dann landen sie nicht im Magen sondern im Müll. Diese Maßnahmen zeigen nur einen Bruchteil der Lebensmittel auf, die unnötig zu Abfall werden. Im vorliegenden Buch werden leicht umsetzbare Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir der stetig steigenden Überflussgesellschaft den Kampf ansagen können. Um zu veranschaulichen, wie viel Abfall in einer Betriebsküche anfallen kann, wird dieser im zweiten Teil des Buches genauer unter die Lupe genommen. Der dritte Bereich stellt themabezogene Forschungsergebnisse einer Höheren Bundeslehranstalt und einer Fachschule dar. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Konzept mit dem Schwerpunkt Resteverwertung vorgestellt, welches sowohl Pädagoginnen und Pädagogen im Unterricht umsetzen können, als auch sämtliche Personengruppen für deren Alltag daraus profitieren können. Mithilfe des Buches sollen die Leserinnen und Leser ihr Konsumverhalten kritisch hinterfragen und motiviert werden, dass eine oder andere in ihrem Leben zu verändern.
Autorentext
Maria Hettegger, geboren 1990, bekam im Jahr 2013 den akademischen Grad Bachelor of Education an der Pädagogischen Hochschule Tirol in Innsbruck im Bereich Ernährung verliehen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639469813
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639469813
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46981-3
- Veröffentlichung 26.07.2015
- Titel Der Wegwerfgesellschaft den Kampf ansagen
- Autor Maria Hettegger
- Untertitel Minimierung von Lebensmittelabfllen im fachspezifischen Unterricht an einer HBLA in Innsbruck
- Gewicht 262g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 164
- Genre Sozialwissenschaften allgemein