Der weibliche Blick auf Sexualität
Details
In auffälliger Weise haben sich in den letzten Jahren die Filme gehäuft, in denen explizite Sexualität eine herausstechende Rolle spielt. Besonders französische Werke haben mit unverhohlenen Bildern Aufsehen erregt. Was macht diesen spezifischen Blick der französischen zeitgenössischen Regisseurinnen auf die Sexualität aus? Was ist daran spezifisch weiblich? Drei Einflussbereiche sind wesentlich für die Entwicklung dieses weiblichen Blicks: Erstens beeinflusst das zeitgenössische Umfeld mit seinem kulturellen Diskurs um Sexualität die Frauen. Zweitens übt die französische Filmtradition einen großen Einfluss aus. Drittens gibt es eine geschlechtsspezifische Herangehensweise an das filmische Motiv der Sexualität. Um diese zu definieren, muss eine Abgrenzung zu einem männlich dominierten Kino konstatiert werden. Abschließend liefert die Autorin Claire Wilisch die Filminterpretationen von Romance und Baise Moi. Mit den Mitteln der Filmanalyse werden hier die wesentlichen Merkmale der Darstellung der Sexualität herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Film, Kommunikation, Medien und Kulturwissenschaftler und Studenten, an Filmliebhaber und insbesondere an Fans des französischen Kinos.
Autorentext
Claire J. J. Wilisch, freie TV Journalistin/ Dokumentarfilmemacherin. Studium der angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg (heute: Leuphana Universität)
Klappentext
In auffälliger Weise haben sich in den letzten Jahren die Filme gehäuft, in denen explizite Sexualität eine herausstechende Rolle spielt. Besonders französische Werke haben mit unverhohlenen Bildern Aufsehen erregt. Was macht diesen spezifischen Blick der französischen zeitgenössischen Regisseurinnen auf die Sexualität aus? Was ist daran spezifisch weiblich? Drei Einflussbereiche sind wesentlich für die Entwicklung dieses weiblichen Blicks: Erstens beeinflusst das zeitgenössische Umfeld mit seinem kulturellen Diskurs um Sexualität die Frauen. Zweitens übt die französische Filmtradition einen großen Einfluss aus. Drittens gibt es eine geschlechtsspezifische Herangehensweise an das filmische Motiv der Sexualität. Um diese zu definieren, muss eine Abgrenzung zu einem männlich dominierten Kino konstatiert werden. Abschließend liefert die Autorin Claire Wilisch die Filminterpretationen von Romance und Baise Moi. Mit den Mitteln der Filmanalyse werden hier die wesentlichen Merkmale der Darstellung der Sexualität herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Film, Kommunikation, Medien und Kulturwissenschaftler und Studenten, an Filmliebhaber und insbesondere an Fans des französischen Kinos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639005547
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 160
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639005547
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00554-7
- Titel Der weibliche Blick auf Sexualität
- Autor Claire J. J.
- Untertitel Regisseurinnen im zeitgenössischen französischen Film
- Gewicht 255g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.