Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wert des Einzelnen
Details
Ziel dieses Buches ist es, den Wert des Einzelnen zu verteidigen, aber viele der damit verbundenen Deutungen über Bord zu werfen. Mit Hilfe der analytischen Begriffsdifferenzierung normativ - deskriptiv und Holismus - Individualismus soll der Wert des Einzelnen in einer jeden Einzelnen prinzipiell berücksichtigenden Form erläutert und durch einige Anwendungsüberlegungen expliziert werden. Damit wird ein normativer Individualismus - universalistisch und egalitär verstanden - in Verbindung mit einem deskriptiven Holismus, der natürliche und kulturelle Begrenzungen und Konstitutionsbedingungen des Individuums herausarbeitet, für überzeugend gehalten.
Autorentext
Heiner Hastedt lehrt Philosophie an der Universität Rostock. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen angewandte Ethik, Kulturphilosophie und Anthropologie. Seine bisher veröffentlichten Bücher beschäftigen sich unter anderem mit dem Verhältnis von Körper und Geist, der ethischen Einschätzung neuer Technologien und dem modernen Individualismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518582671
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H203mm x B128mm x T29mm
- Jahr 1998
- EAN 9783518582671
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-58267-1
- Titel Der Wert des Einzelnen
- Autor Heiner Hastedt
- Untertitel Eine Verteidigung des Individualismus
- Gewicht 412g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 247
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert