Der Wert des Lebens

CHF 40.65
Auf Lager
SKU
5KUK5NTQD4R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seit Darwins Abstammungslehre vor 150 Jahren und durch die Säkularisierung der heutigen Gesellschaft wird in der Moralphilosophie nach einem Theoriemodell gesucht, welches Moral ohne das christliche Fundament begründen könnte. In der Regel wird dabei auf bewährte Modelle zurückgegriffen, wie auf den Dualismus Kants von Individualität und Gesetz oder auf das Tugendmodell von Aristoteles, welches zweck- und vernunftorientiert die Suche des Einzelnen nach Glück (Eudaimonia) mit dem Wohlergehen des Gemeinwesens, des damaligen Stadtstaates, der Polis, verbindet. Beide Modelle sind ein Rückgriff auf Zeiten, die mit der heutigen nicht verglichen werden können. Aristoteles erkennt an, dass der Mensch ein Lebewesen (Zoon) ist und Vergleiche mit nichtmenschlichen Tieren wertvolle Hinweise auf die Gestaltung des Gemeinwesens geben könnten. Er war damit näher an der heutigen durch die Biologie beeinflussten Moraldiskussion als Kant. Zunächst widmet sich der Autor historischen Aspekten des Moralgedankens und leitet im zweiten Teil zu einer biologischen Betrachtung über. Im letzten Teil werden durch den Rückgriff auf Friedrich Nietzsche, Georg Simmel und Max Scheler Überlegungen für eine leibbezogenen Ethik entwickelt, in welcher der Wert des Lebens die Basis bildet. Moral wird aus dem Dualismus Individuum und Gesellschaft gelöst und erhält in dem Zusammenhang Person und Sein eine neue Perspektive.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867416887
    • Sprache Deutsch
    • Autor Lothar Albert
    • Titel Der Wert des Lebens
    • Veröffentlichung 05.07.2011
    • ISBN 978-3-86741-688-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783867416887
    • Jahr 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Untertitel Die historische und die biologische Evolution der Moral
    • Gewicht 230g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber Europäischer Hochschulverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470