Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der westafrikanische Roman: Achebe und Soyinka (1950-1970)
Details
In den letzten Jahrzehnten war der Einfluss der modernen kritischen Theorie auf die Weltliteratur unübersehbar. Die vorherrschende Meinung ist, dass die einst fest verankerten eurozentrischen Begriffe und Ansichten in der Literatur überdacht und neu definiert werden müssen. Die westafrikanischen Romane: Achebe und Soyinka (1950-1970) untersucht den Ursprung des westafrikanischen Romans und präsentiert eine vergleichende Studie der afrikanischen Literatur, indem Achebes Roman "Ein Mann aus dem Volk" und Soyinkas Roman "Die Dolmetscher" als Beispielromane herangezogen werden. Die Autoren der beiden Werke versuchen, die Würde ihrer Völker zu schützen, die einst mit Füßen getreten wurde, und die Souveränität ihrer Gesellschaften zu behaupten. Beide Schriftsteller erlebten die Hölle als Folge des Wortes, das sie in sich trugen, was zu Unterdrückung und Bedrohung, Verfolgung und Exil führte.
Autorentext
Abdelkader NEBBOU,profesor e investigador en UTMB- Argelia. Autor de artículos en revistas mundiales. Campos de investigación: literatura, cultura, enseñanza de lenguas, civilización y traducción. Revisor en las revistas letters & languages: 'Dirasat' y "HawlyatAdab", Jefe de Departamento, Director del proyecto de doctorado LMD, miembro del Laboratorio de Investigación.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208230401
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208230401
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-23040-1
- Veröffentlichung 31.10.2024
- Titel Der westafrikanische Roman: Achebe und Soyinka (1950-1970)
- Autor Abdelkader Nebbou
- Gewicht 346g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 220
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft